67. ICANN-Meeting: Virtuell in Mexico tagen
Katrin Ohlmer, Dirk Krischenowski und Matthias Pfeifer nahmen vom 9.–12.3.2020 am 67. ICANN-Meeting teil. Aufgrund der Corona-Epidemie wurde es kurzfristig umgeplant, und fand ausschließlich online über Videokonferenzen statt. Trotz teilweise mehreren hundert Teilnehmern je Sitzung, lief die technische Infrastruktur einwandfrei, und belegte damit, dass auch Konferenzen durchaus “remote” stattfinden können. Natürlich fehlte die Möglichkeit, individuelle Gespräche beim Pausenkaffee zu führen, so dass die ICANN-Community sich schon heute auf das nächste persönliche ICANN-Meeting freut.Im Fokus standen drei Themenbereiche:
Entwicklung von Empfehlungen für neue gTLD-Bewerbungen
Die Entwicklung von Rahmenbedingungen für Bewerbungen um neue Top-Level-Domains wurde fortgesetzt. Die verantwortliche Arbeitsgruppe, die “New gTLD Subsequent Procedures PDP Working Group”, in der wir seit Gründung in 2016 aktives Mitglied sind, hat drei Sitzungen abgehalten. Dort wurde u.a. diskutiert, welche Kriterien künftig Bewerber um geoTLDs, city-TLDs und gTLDs einhalten müssen. Die Diskussion wird im Laufe des Jahres mit einem Report in einer abschließenden Empfehlung der Arbeitsgruppe münden,
WHOIS: Automatisierter Zugriff auf personenbezogene Daten
Der zweite Schwerpunkt war die Debatte um den WHOIS-Dienst, und unter welchen Umständen künftig berechtigte Personen automatisiert Zugriff auf personenbezogene Daten von Domains erhalten. Die Arbeitsgruppe hatte im Vorfeld des ICANN-Meetings ihre Stellungnahme veröffentlicht, die nun während des ICANN-Meetings diskutiert wurde.
DNS-Abuse – Umgang mit Missbrauch von Domains
In einem dritten Schwerpunkt wurde engagiert diskutiert, wie der Domain-Missbrauch effektiver überwacht und reduziert werden kann. Die Konferenzteilnehmer tauschen Erfahrungen in der Bekämpfung von Abuse aus. Die DOTZON-Abuselösung ist eine Lösung, die über die von ICANN gerorderten Maßnahmen bereits hinausgeht, und daher als ein Vorbild für Marktteilnehmer dienen kann.
Resüme vom 67. ICANN-Meeting
Die Corona-Pandemie hat ein rein virtuelles Treffen erforderlich gemacht. Da bei ICANN Arbeitsgruppen seit langem auch digital tagen, verlief die Umstellung der gesamten Konferenz fast reibungslos. Stand heute ist noch offen, ob das nächste ICANN-Meeting – ICANN68 – im Juni 2020 real oder erneut virtuell stattfindet.
DNS-Missbrauch bekämpfen: ICANN-DAAR & Domain-Abuse-Monitoring von Dotzon
Unter Domain-Abuse versteht man Domains, die für Phishing, Malware, Botnets und Pharming genutzt werden. Wie lässt sich mit einem professionellen Domain-Abuse-Monitoring Abuse eindämmen und auftretende Fälle professionell managen.
Was ist Domain-Missbrauch?
Unter Domain-Missbrauch versteht man Domains, die für Phishing, Malware, Botnets und Pharming genutzt werden. Am häufigsten führen diese Methoden zu unbefugtem Zugriff auf Informationen, zum Abhören des Datenverkehrs, zum Hijacking von Domänen und / oder DNS-Ressourcen, zu IP-Spoofing und zu DoS-Angriffen (Denial of Services). Eine missbräuchlich verwendete Domain betrifft Unternehmen entweder direkt durch potentielle Gefahren ihrer IT-Infrastruktur. Sie kann aber auch indirekt genutzt werden, indem Kunden versehentlich betrügerische Websites aufrufen. Eine missbräuchlich genutzte Domain kann für Phishing-Attacken eingesetzt werden, um Anmeldeinformationen für interne Systeme zu erhalten. Sie kann jedoch auch verwendet werden, um Verbraucher mit gefälschten Websites zu täuschen. Beliebt ist auch, personenbezogene Daten einzusammeln und das Vertrauen in die Marke zu untergraben. Wer ein Abuse-System nutzt, kann seine Top-Level-Domains und Domains überwachen, und erhält Informationen im Falle eines Abuse.
ICANN betreibt System zur Analyse von Domain-Missbrauch
Die Bekämpfung von Domain-Missbrauch hat weltweit Priorität, insbesondere auch bei ICANN. Jüngste Nachrichten über weit verbreitete DNS-Angriffe unterstrichen die Notwendigkeit, dass Registries, Registrare, Cybersecurity-Experten und andere ICANN-Akteure besser zusammenarbeiten, um Domain-Missbrauch zu verhindern und das Internet sicherer zu machen. ICANN hat mit seinem Domain Abuse Activity Reporting (kurz: DAAR) bereits im Jahr 2017 ein System aufgebaut, welches Meldungen über Domain-Missbrauchsaktivitäten in Top-Level-Domains (TLDs) erfasst. ICANN stellt die Ergebnisse in Form monatlicher Berichte zur Verfügung.
Auch wenn ICANN Quellen privater Dienstleister und Akteure nutzt, deren Methodiken und Daten nicht 100%ig transparent und nachvollziehbar sind, so geben sie doch Indizien, auf wie viele Akteure sich die Abusefälle aufteilen. Auffällig ist dabei die Korrelation zwischen Domain-Verkaufspreisen und der Häufigkeit von Abuse-Fällen.
Domain-Abuse-Monitoring von Dotzon: Professionelles Abuse-Monitoring und ‑Management
Cyber-Angriffe können tiefgreifende und dauerhafte Auswirkungen auf Geschäftsergebnisse, die Marke und Reputation haben. Domain-Missbrauch und DNS-Angriffe sind häufige Angriffspunkte für Angreifer. Wer eine Cybersicherheitsstrategie entwickelt, sollte diese daher berücksichtigen. Eine tägliche und strukturierte Cyber-Hygiene kann den Missbrauch von Domains zwar nicht verhindern, aber wesentlich eindämmen. Wir bieten Kunden mit unserem Abuse-System das Management und Monitoring an, um potenzielle Bedrohungen für Marken und Domains zu erkennen und wirksam gegen DNS-Missbrauchsfälle vorzugehen.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ihre Rechte stärken und von den Möglichkeiten eines professionelle Abuse-Monitoring- und ‑Management-Systems profitieren möchten!
Unsere Prognosen für das Jahr 2020
Unsere Prognosen für die DNS-Industrie für das Jahr 2019 sind weitgehend so eingetreten, wie erwartet. Eines der wichtigsten Themen unserer Industrie war sicherlich die intensiv geführte Debatte um einen besseren Schutz von Internetnutzern, Domain-Inhabern und Markeninhabern unter gleichzeitiger Berücksichtigung der DSGVO. Denn Internetnutzer und Domain-Inhaber erleben häufig DNS-Attacken wie Phishing, Botnetze und Malware, Markeninhaber haben seit Inkrafttreten der DSGVO weniger Handlungsoptionen gegen missbräuchliche Domain-Registrierungen.
Zum Jahresende hat die Übernahme der .org-Internetendung durch Ethos Capital hohe Wellen geschlagen, auch jenseits unserer Industrie. Zeit, nach einem turbulenten Jahr 2019 unsere Prognosen für das Jahr 2020 aufzustellen und einen Blick auf dieses Jahr und seine Perspektiven zu werfen.
1. Prognose: Datenschutzdebatte wird fortgesetzt, Datenschutz und ‑sicherheit gewinnen an Bedeutung
Viele Registries und Registrare fühlen sich für die Bekämpfung von DNS-Missbrauch verantwortlich und ergreifen umfassende Maßnahmen gegen Missbrauch. Die Branche hat begonnen, ihre Aktivitäten besser zu kommunizieren. Dennoch muss die gesamte Branche ihre Kommunikationsanstrengungen zum DNS-Missbrauch verstärken, um zu zeigen, dass sie Missbrauch ernst nimmt. Weitere Debatten sind wahrscheinlich, inclusive der Forderungen, dass Registrare und Registrare sich auch um Missbrauch wie Markenpiraterie kümmern sollten. Wir prognostizieren, dass ICANN analog zu seiner Mission diese Forderungen allerdings zurückweist.
2. Prognose: Mehr Marken und Unternehmen nutzen ihre .marke aktiv
Die Nutzung der eigenen Top-Level-Domain, die identisch ist mit Unternehmensnamen, Marken oder Produkten, ist in 2019 weiter gestiegen. Auch wenn nicht alle knapp 700 Unternehmen weltweit ihre .marke-Endungen für Marketing- und Kommunikationszwecke nutzen, wurden im Jahr 2019 eine Reihe bekannter .marke-Top-Level-Domains aktiv genutzt. Vorreiter laut unserer Studie “Digitale Unternehmensmarken 2019” ist .audi, gefolgt von .bnpparibas und .abbott.
Wir erwarten, dass diese Beispiele auch in diesem Jahr weitere Marken dazu veranlassen werden, selbst mit eigenen Kampagnen, Webprojekten und neuen Landing Pages auf sich aufmerksam zu machen.
3. Prognose: Registrierungen unter den neuen Top-Level-Domains steigen
Laut www.ntldstats.com sind im Jahr 2019 die Registrierungen unter allen neuen Top-Level-Domains um knapp fünf Millionen auf einen Jahresendstand von 31,5 Millionen Domains gestiegen. Die Registrierungen ergeben sich aus den 1.189 neuen Top-Level-Domains, von denen zum Jahresende 2019 die TLDs .icu, .top, .xyz, .site und .online zu den TOP 5 gehörten. Wir erwarten für 2020, dass sich der Aufwärtstrend weiter fortsetzt und neben den geografischen insbesondere sprechende Top-Level-Domains wie .club, .shop und .app beliebt sind. Mit Spannung ist die Markteinführung der lange umkämpften Top-Level-Domain .gay zu erwarten.
4. Prognose: Wachstum der Länder-Endungen weiter auf niedrigem Niveau bis hin zur Stagnation
Der Verisign Domain Name Industry Brief vom dritten Quartal 2019 macht deutlich, dass der gesamte Markt weiter wächst – in 2019 um 17,4 Millionen Domains (bzw. 5,1%) auf 359,8 Millionen Domains. So weisen zwar .com und .net ein stabiles Wachstum von gut fünf Millionen Domains von 2018 auf 2019 (insgesamt auf 157,4 Mio.) auf, was einen jährlichen Zuwachs von knapp vier Prozent gegenüber 2017 darstellt.
Wir erwarten, dass sich die Trends auch in diesem Jahr weiter fortsetzen, da unter den neuen Top-Level-Domains viele intuitive und attraktive Adressen noch frei sind.
5. Prognose: Konsolidierung in der Branche wird weitergehen
Die Branche hat sich auch im Jahr 2019 weiter konsolidiert, sowohl was die Betreiber von Top-Level-Domains als auch ihre Vertriebspartner betrifft. Auch wenn die Übernahme von .org durch Ethos Capital sicherlich das herausragendste Ereingis des Jahres war, zählen auch die Übernahmen von Hexonet und iwantmyname durch Centralnic zu den wichtigen Ereignissen in 2019. Wir erwarten, dass sich diese Dynamik auch 2020 weiter fortsetzt und gehen von weiteren Konsolidierungen aus.
6. Prognose: ICANN gibt grünes Licht für neue Bewerbungsrunde
Die Entwicklung der Rahmenbedingungen für die nächste Bewerbungsrunde hat weiter große Fortschritte gemacht. Wir erwarten daher, dass die finalen Berichte im laufenden Jahr mindestens von der GNSO grünes Licht erhalten, eventuell auch schon von den ICANN-Direktoren und damit den Auftrag für die konkrete Ausgestaltung der nächsten Bewerbungsrunde initiieren werden.
7. Prognose: Globale Debatte um Internet Governance behält Bedeutung
Nachdem Deutschland Gastgeber des globalen Internet Governance Forums im Herbst 2019 in Berlin war, erwarten wir eine weitergehende Beschäftigung mit dem Thema Internet Governance. Die Gründung diverser Initiativen und mediale Aufmerksamkeit zeigt das Interesse an dem Thema.
8. Prognose: ICANN thematisiert Public Interest und seine Mission
Das Thema, wie ICANN bei seinen Entscheidungen das öffentliche Interesse berücksichtigen wird – nicht nur auf Board-Ebene, sondern auch innerhalb der ICANN-Community – wird eine Herausforderung sein. Mit dem vom Board ausgearbeiteten Vorschlag wurde ein erster Schritt getan, weitere Aktivitäten müssen in diesem Jahr folgen, gerade im Hinblick auf die Kritik zur Rolle von ICANN bei der Übertragung der .org-Endung.
Forderungen der Community, das sich ICANN erneut auf ihre Mission konzentriert, „den stabilen und sicheren Betrieb der einzigartigen Identifizierungssysteme des Internets sicherzustellen“, werden lauter. Das ICANN-Board wird sich damit auseinandersetzen müssen, um weiter die relevante Instanz für die globale Internetverwaltung zu bleiben.
Fazit zu unseren Prognosen für das Jahr 2020
Unseren Jahresausblick schließen wir mit einem ganz persönlicher Wunsch: Wir freuen uns darauf, im Herbst 2020 als Betreiber der geoTLD .hamburg das 69. ICANN-Meeting in Hamburg begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns darauf, an dieser Stelle im kommenden Jahr unsere Prognosen für das Jahr 2020 Revue passieren zu lassen.
Geschenke packen für den guten Zweck
Auch kleine Aufmerksamkeiten können Großes bewirken. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr zum wiederholten Mal an der Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Bereits im November hieß es daher erneut für unser Team „Geschenke packen für den guten Zweck”: Wir haben Kartons liebevoll beklebt, Karten gebastelt, Kartons gepackt und auf die Reise zu ihren kleinen Empfängern geschickt.
Weiter Weg für „Geschenke packen für den guten Zweck”
Dabei liegt zwischen den Päckchenpackern und den Beschenkten ein langer Weg: Bestimmt sind die Geschenke für die Verteilung an benachteiligte Kinder in Osteuropa und Asien, für die es durch von Armut und Entbehrung geprägte Lebensumstände nicht selbstverständlich ist, zu Weihnachten etwas geschenkt zu bekommen.
Ein Karton voller Überraschungen
Gefüllt haben wir die Päckchen mit allerlei Nützlichem für die Schule und Zuhause, netten Kleinigkeiten und süßen Freudemachern – zum Beispiel mit Mütze und Schal, Schreibutensilien, Jojo und Papierflieger, selbst geschriebenen Grußkarten und natürlich einem Weihnachtsmann und Schokolade. So hoffen wir, auch in diesem Jahr ein paar Kinderaugen zum Leuchten zu bringen und zu einem fröhlichen Weihnachtsfest beizutragen.
Weitere Informationen zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gibt es hier.
In diesem Sinne wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
66. ICANN-Meeting im kanadischen Montréal: geoTLDs, DNS-Abuse und neue TLDs
Im kanadischen Montréal fand im November 2019 das 66. ICANN-Meeting statt. Die Teilnehmer:innen diskutierten intensiv über DNS-Missbrauch und verabschiedeten Empfehlungen zu Bewerbungen um geoTLDs. Wir haben unsere Studie „DIgitale Unternehmensmarken 2019” präsentiert.
Neue Empfehlungen zu Bewerbungen für geoTLDs
Die Arbeitsgruppe sprach in ihrem finalen Report aus dem Work Track 5 Empfehlungen aus, wie geografische Namen als Top-Level-Domain künftig beantragt werden. Sie wurde als fünfte Arbeitsgruppe des Policy-Prozesses im Rahmen der „New gTLD Subsequent Procedures Policy Development Process“ gegründet. Im Fokus der Arbeit stand, wie mit geografischen Namen für Top-Level-Domains (geoTLDs) in künftigen TLD-Bewerbungsrunden bei ICANN umgegangen werden sollte. Aufgrund der Zusammensetzung der Arbeitsgruppe und des Führungsteams gab es allerdings kaum Verbesserungen für künftige geoTLDs. Immerhin konnten wir eine Konsistenz zwischen den Empfehlungen aus 2007 und dem Bewerberhandbuch aus 2012 erreichen. Weitere Vorschläge, wie beispielsweise eine freiwillige Konsultation der Bewerber mit Regierungsvertretern vor Einreichen ihrer Bewerbung, ein verbesserter Schutz von Stadtnamen und die Berücksichtigung nationaler Rechtsrahmen für geografische Begriffe scheiterten an den unterschiedlichen Interessenlagen der Mitglieder. Der Bericht ist bei ICANN hier einsehbar.
Ausblick: Bewerbungsrunde für neue Top-Level-Domains
Nachdem ICANN den finale Report der WT5-Arbeitsgruppe veröffentlicht hat, steht nun der Abschluss der Empfehlungen aus der gesamten Arbeitsgruppe an. Als letzten Schritt hat sie die Aufgabe, Vorschläge aus Kommentaren und der eigenen Arbeit zu abschließenden Empfehlungen zu konsolidieren. Im Anschluß an die letzte öffentliche Kommentierungsmöglichkeit geht der Gesamtbericht dann zunächst an das GNSO-Council. Nach Verabschiedung durch das Council steht dann die Freigabe durch das ICANN-Board an. Eine Bewerbungsmöglichkeit für neue Top-Level-Domains ist laut ICANN im Sommer 2021 denkbar.
DOTZON-Präsentation „Digitale Unternehmensmarken 2019“ – Erfolgsfaktoren für eine dotBrand
Dotzon hat im November 2019 die Studie „Digitale Unternehmensmarken 2019“ herausgebracht. Die Ergebnisse präsentierte Dotzon auf dem 66. ICANN-Meeting in Montréal. Während eines Lunches diskutierten die eingeladenen Gäste, welche Erfolgsfaktoren eine dotBrand Top-Level-Domain ausmachen. Auf Einladung der Brand Registry Group präsentierte Dotzon die Ergebnisse den Mitgliedern der Gruppe.
DNS-Abuse – Umgang mit Missbrauch von Domains
Ein sicheres und vertrauenswürdiges Internet zu bewahren ist eines der Hauptanliegen von ICANN, wie auch vieler Betreiber von Top-Level-Domains und Registrare. Dennoch gibt es immer wieder Kritik, dass Endkunden und Unternehmen sehr viel Missbrauch ausgesetzt sind – von Botnetzen über Phishing-Attacken bis hin zu Malware-Links. Daher fanden auf dem ICANN-Meeting in Montréal mehrere Workshops und Diskussionsrunden mit dem Ziel statt, den Missbrauch weiter einzudämmen. Im Mittelpunkt stand dabei, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, welchen Missbrauch Betreiber von Top-Level-Domains und Registrare bekämpfen können, und welchen nur Hosting-Provider und Webseitenbaukästen.
Zu den strittigen Punkten in den Debatten gehörte die Frage, welche Datenquellen für die Ermittlung von Abuse-Fällen genutzt werden, und wie ihre Daten interpretiert werden. Das von ICANN selbst entwickelte DAAR-System scheint zumindest aus Sicht der Betreiber von Top-Level-Domains und Registrare nicht durchgehend valide Daten zu liefern. Dotzon hingegen hat mit seinem Abuse-System eine effiziente Lösung entwickelt, die umfassende und vertrauenswürdige Datenquellen berücksichtigt. Wir optimieren und entwickeln unser System über viele Jahre hinweg, insbesondere was die Nutzung zuverlässiger Quellen betrifft, permanent weiter. Heute monitort es Abuse auf Domain-Ebene nicht nur, sondern managt ihn auch.
Das nächste ICANN-Meeting – ICANN67 – findet im März 2020 im mexikanischen Cancún statt.
Digitale Unternehmensmarken 2019
DOTZON hat die Studie „Digitale Unternehmensmarken 2019″ veröffentlicht. Nach 2018 untersucht sie bereits zum zweiten Mal die Erfolgsfaktoren Digitaler Unternehmensmarken. Sie bildet ab, wie erfolgreich Unternehmen ihre digitalen Identitäten nutzen. Im Gegensatz zur Studie im vorigen Jahr, die nur die europäischen Marken analysierte, erweiterte DOTZON die Studie in diesem Jahr auf alle Marken weltweit.
Was sind digitale Unternehmensmarken?
Digitale Unternehmensmarken unterstützen Unternehmen dabei, ihre Produkt- und Unternehmensmarke auf den digitalen Raum zu erweitern. Sie unterstützen die Interaktion mit ihren Stakeholdern und machen die Marke attraktiv für Bewerber und Kunden. Zudem schaffen sie Vertrauen und Sicherheit und identifizieren innovative Marktteilnehmer. Für ihre Stakeholder sind sie eine sicher Kommunikationsalternative zu dem bestehenden „Domain-Zoo“.
Ergebnisse der Studie „Digitale Unternehmensmarken 2019”
Wie die Studie „Digitale Unternehmensmarken 2019” zeigt, stehen .audi und .bnpparibas auf den Plätzen eins und zwei. Den dritten Platz sichert sich die US-amerikanische Endung .abbott – und landet damit erstmals unter den Top 10. Ebenfalls zum ersten Mal in den Top 10 vertreten sind die brasilianische .bradesco auf Platz sechs, die italienische .lamborghini auf Platz acht und als zweite US-amerikanische Endung .neustar auf Platz neun. Nicht mehr in der Spitzengruppe dabei sind dagegen .aco, .bmw, .mma und .sener.
Erfolgsfaktoren für Digitale Unternehmensmarken sind neben Händlerauftritten wie www.berlin.audi und Marketingkampagnen wie www.50years.dhl eine hohe Nutzungsrate und Sichtbarkeit im Internet.
Die ausführliche Studie können Sie als PDF-Datei herunterladen.
For the English version, please click here.
White Paper geoTLDs: Stadt-Domains und Top-Level-Domains für Regionen
In unserem „White Paper geoTLDs” stellen wir vor, wie Stadt-Domains und Top-Level-Domains für Regionen und geografische Indikatoren genutzt werden.
Globaler Wettbewerb von Städten, Regionen und Destinationen
Die Globalisierung erhöht den Wettbewerbsdruck zwischen Städten, Regionen und Bundesländern auf der ganzen Welt. Um Einwohner, Touristen, Fach- und Führungskräfte, Unternehmen und Investoren für sich zu gewinnen, sollten sie sich so attraktiv wie möglich präsentieren. So können sie ein unverwechselbares und wettbewerbsfähiges Profil entwickeln. Eine geoTLD kann hier einen wertvollen Beitrag leisten.
Die Stadt-Domains: Wie eine geografische Endungen eine digitale Dachmarke schaffen
Bereits zum zweiten Mal – nach 2017 – haben wir uns daher mit der Frage nach der Nutzugn von geoTLDs beschäftigt. In dem White Paper geoTLDs zeigen wir auf, wie geografische Internet-Endungen – sogenannte Top-Level-Domains – Standorte und deren Angebote unter einer einheitlichen digitalen Dachmarke vereinen und damit öffentlichkeitswirksam zugänglich machen. Wir schaffen im Theorieteil des White Papers die Grundlagen rund um das Thema. Im Praxisteil veranschaulichen wir anhand konkreter Beispiele, wie vielfältig Städte, Regionen und Bundesländer ihre Internet-Endungen einsetzen.
Verbesserte Kommunikation und intuitive Bürgerdienste mit eigener geoTLD
Mit einer eigenen Internet-Endung haben Städte, Bundesländer und Regionen die Möglichkeit, ihre Angebote unter einer intuitiven digitalen Dachmarke zu bündeln. Die eigene Endung eignet sich nicht nur für das Standort- und Tourismusmarketing, sie ermöglicht auch eine deutliche Verbesserung in der Kommunikation und Auffindbarkeit von E‑Government-Angeboten. Denn die Auffindbarkeit ist nach wie vor eines der größten Hemmnisse bei der Nutzung von Bürgerdiensten.
Das vollständige White Paper steht hier zum Download bereit.
Spotlight: geoTLD .tirol
Tirol ist eine der beliebtesten und bekanntesten Destinationen und Marken im Alpenraum. Die Tiroler sagen selbst über sich „Tirol ist das Land im Gebirg. Das Herz der Alpen. Es ist uns Pflicht und Freude zugleich, die Kraft, die wir daraus schöpfen, mit der Welt zu teilen.“ Da darf die passende geoTLD .tirol natürlich nicht fehlen – sie zeigt auch im Web, wer sich zu seiner Tiroler Heimat bekennt.
Intensive Nutzung von .tirol-Adressen vom Tirol-Marketing
Auch wenn die Hauptseite für Urlauber nach wie vor https://www.tirol.at ist, nutzt das österreichische Bundesland selbst eine Reihe von .tirol-Adressen. Das Destinationsmarketing von Tirol setzt mit https://www.marke.tirol eine intuitive und sprechende Adresse ein, um Besucher und einheimische über die Marke zu informieren. Was Tirol als Location für Filmemacher bietet, stellt das Standortmarketing unter https://www.cine.tirol vor. Angebote für Kongress- und Messeveranstalter hält das Bundesland unter https://www.convention.tirol bereit. Alle Sportbegeisterten können sich auf dem zentrale Portal https://sport.tirol zu Events und Tickets informieren.
Tiroler Bierkistenrennen setzt auf geoTLD .tirol
Nicht nur für Flachlandtiroler eine echte Gaudi ist das Bierkistenrennern, bei dem Viererteams gegeneinander antreten. Dabei gilt es, eine Kiste Bier vom Team ausgetrunken und bis zum vorgegebenen Ziel möglichst schnell transportiert zu werden – ob mit oder ohne Kostümierung. Ein Eindruck, warum man unbedingt dabei sein sollte, findet sich unter https://bierkistenrennen.tirol.
Genuss beim BergKaiser unter .tirol-Website
Auf der sonnigen Seite des Wilden Kaisers und in die sanften Hügel der Kitzbüheler Alpen gebettet inmitten der Skiwelt liegt das Restaurant der BergKaiser – die Perle des Genusses. Unter https://www.bergkaiser.tirol läuft Wanderern angesichts der gut klingenden Speisekarte das Wasser im Munde zusammen. Ein Online-Buchungstool garantiert einen Tisch, so dass niemand mit leerem Magen von dannen ziehen muss.
Weinbauer setzt auf .tirol-Adresse
Nicht nur Bergliebhaber, sondern auch Genussfans kommen in Tirol auf ihre Kosten. Das Weingut Maringer steht seit nunmehr 70 Jahren für ressourcenschonenden und ökologisch nachhaltigen Weinbau in der umfassenden Sortenvielfalt aus der Wagram-Region in Tirol. Das Winzergut befindet sich mitten im idyllischen Ottenthal, einem kleinen Weinort mit weitläufigen sanften Lösshügeln nahe Kirchberg am Wagram. Angebaut werden eine große Vielfalt an Rebosrten: Grüner Veltliner, Riesling, Weissburgunder, Frühroter, Roter Veltliner, Zweigelt, Blauburger sowie Pinot Noir. Durst bekommen? Dann ab auf www.weine.tirol.
Mit eigener TLD und Domain-Abuse-Monitoring aktiv gegen Rechteverletzungen
Rechteverletzungen im Internet nehmen beständig zu. Unternehmen begegnen diesen effektiv, indem sie auf aktives Domain-Abuse-Monitoring und Domain-Abuse-Management setzen.
Verletzung von Rechten geistigen Eigentums – aktuelle Studienergebnisse und Handlungsoptionen
Kriminelle versuchen immer stärker, auf verschiedenen Wegen illegal vom Wert des geistigen Eigentums zu profitieren. Dazu zählen die Herstellung und der Vertrieb von gefälschten Produkten sowie auch digitale Inhalte. Fälschungen haben sich von traditionellen Aktivitäten mit Schwerpunkt auf Luxus- und Markenartikeln zu pharmazeutischen Produkten, Elektronikartikeln, Haushalts- und Kosmetikprodukten, Kfz-Ersatzteilen, Pestiziden, Spielzeug, Nahrungsmitteln und Getränken sowie technischen Produkten wie Lagern und elektronischen Bauteilen entwickelt. Daneben nutzen sie zunehmen digitale Angebote, und verletzen entweder Rechte Dritte im Domain-Namen oder Content. Ein effizientes Domain-Abuse-Monitoring und ‑Management kann hier helfen, ebenso wie eine eigene TLD unterstützen kann.
Aktuelle Studienergebnisse
Die Studie der EUIPO aus dem Frühjahr 2019 zeigt, dass das Problem des Handels mit gefälschten Produkten ernster geworden ist. Das weltweite Handelsvolumen mit gefälschten Waren wird auf 509 Mrd. USD geschätzt, was 3,3% des Welthandels entspricht (gegenüber 2,5% des Welthandels im Jahr 2013). Die Einfuhren von Fälschungen aus dem Rest der Welt in die EU werden auf 121 Mrd. EUR geschätzt, was 6,8% der gesamten EU-Einfuhren (OECD-EUIPO (2019), Entwicklung des Handels mit Fälschungen und Raubkopien, entspricht. Die Studie ist verfügbar unter: https://bit.ly/2ICQEau.
Neue Geschäftsmodelle
Am weitesten verbreitet ist die Verletzung von Marken und Urheberrechten als Grundlage für den Missbrauch fremder Rechte. Allerdings werden zunehmend Rechte auch bereits im Domain-Namen missbraucht. Dabei fällt auf, dass die Verknüpfung zwischen Missbrauch des Domain-Namens und einer Website zunimmt. Dies gilt insbesondere bei erneuten Registrierungen zuvor verwendeter Domain-Namen, die dann für so genannte „Fake Shops“ eingesetzt werden. Weitere Details stellt die Studie vor: https://euipo.europa.eu/tunnel-web/secure/webdav/guest/document_library/observatory/documents/reports/Research_on_Online_Business_Models_Infringing_IP_Rights.pdf).
Eine weitere Studie beschäftigt sich mit anderen Effekten, die aus dem Missbrauch fremder Rechte resultieren. Webangebote nehmen zu, die entweder im Domain-Namen oder Inhalt eine Urheberrechtsverletzung begehen. Sie bieten Inhalte ohne Registrierung öffentlich, manchmal sogar kostenlos zum Download an. Zusammen mit diesem Inhalt verbreiten solche Websites häufig verschiedene Arten von Malware und potenziell unerwünschten Programmen (PUPs), um Benutzer zum Herunterladen und Starten dieser Dateien zu verleiten. Hier wird das Vertrauen des Konsumenten in die Marke missbraucht, um ihn zum Download zu verleiten. Die Studienergebnisse sind abrufbar unter: https://euipo.europa.eu/tunnel-web/secure/webdav/guest/document_library/observatory/documents/reports/ 2018_Malware_Study / 2018_Malware_Study_en.pdf)
Hohe Kosten für Rechteinhaber
Die vom EUIPO 2017 veröffentlichte Studie basiert auf einer Umfrage unter 1.291 Unternehmen in 14 EU-Mitgliedstaaten. Insgesamt gaben Unternehmen in der Stichprobe durchschnittlich 115.317 EUR pro Jahr für Durchsetzung ihrer Rechte aus. Je nach Unternehmensgröße gab es jedoch große Unterschiede. Bei kleinen Unternehmen (Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern) belief sich der durchschnittliche Aufwand auf 83.653 EUR pro Jahr. Für mittelständische Unternehmen (mit 50 bis 250 Beschäftigten) lag der Wert bei 103.166 EUR. Bei großen Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten beliefen sich die Durchsetzungskosten auf 159.132 EUR pro Jahr. Gemessen an den Kostenstellen bildeten die jährlichen Personalkosten mit 32% der Gesamtkosten die größte Komponente. Es folgten die Kosten für Lagerung und Vernichtung, die 21% der Gesamtkosten ausmachten, und die Kosten für externe Rechtsberatung, die 17% ausmachten.
Effektives Handeln mit Domain-Abuse-Monitoring von Dotzon
Die richtigen Sicherheitsvorkehrungen können die Bedrohungen im Netz jedoch minimieren. Effektives Domain-Abuse-Monitoring und ‑Management deckt etwaigen Missbrauch von Domains auf und stellt ihn zeitnah ab. Dann schnell aktiv zu werden ist wichtig, weil Domain-Missbrauch für die Betroffenen nicht nur finanzielle Schäden nach sich zieht, sondern sich auch rufschädigend auswirken kann. Ganz abgesehen von negativen Medienberichterstattungen.
Mit dem DOTZON Abuse-System bietet DOZON eine Lösung speziell für Unternehmen mit Domain-Portfolios und Betreiber von Top-Level-Domains an: Das Abuse-System analysiert regelmäßig alle registrierten Domains auf Missbrauch und protokolliert die Analyseergebnisse. Im Fall von Missbrauch sorgt DOTZON für dessen schnelle Beseitigung sowie die Dokumentation des Ergebnisses. So ist schnelles und effektives Handeln sichergestellt, und Missbrauch eingedämmt.
Mit der eigenen TLD mehr Hoheit über digitale Kanäle erlangen
Die Möglichkeiten, die sich mit einer eigenen Top-Level-Domain für Marken und Unternehmen ergeben, sind spannend und vielfältig: Vom Schutz und Ausbau der Marke über höheres Vertrauen in die Marke bis hin zu einer intuitiven Produktkommunikation mit Kunden und Partnern. Der Aufwand für Rechtsstreitigkeiten bei missbräuchlicher Nutzung wird gesenkt, da die eigene Endung der wesentliche Kommunikationskanal im Vergleich zu den bestehenden Domains wird. Eine eigene Endung reduziert auch die Notwendigkeit, Domains auf dem Zweitmarkt erwerben zu müssen. Eine eigene Internet-Endung verhilft der Marke bzw. dem Unternehmen zu einer herausgehobenen globalen Sichtbarkeit, unterstützt das Markenimage und stellt so einen echten Wettbewerbsvorteil dar. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Rechte stärken und von den Möglichkeiten einer eigenen Top-Level-Domain profitieren möchten!
19. ICANN-Studienkreis in Lissabon
Der ICANN-Studienkreis fand in diesem Jahr zum 19. Mal statt. Auf Einladung von Prof. Dr. Wolfgang Kleinwächter treffen sich jährlich Internet-Experten, um sich zu aktuellen ICANN- und Internet-Governance-Themen auszutauschen.
DOTZON-CEO Katrin Ohlmer erneut zum ICANN-Studienkreis eingeladen
Vom 7. bis 8. Oktober fand zum 19. Mal der ICANN-Studienkreis in Lissabon statt. Eingeladen waren Geschäftsführer:innen und Vorstände der weltweiten Internet-Community, darunter ICANN-CEO Göran Marby, der ICANN-Direktor und künftige Chair des ICANN-Board of Directors Maarten Botterman, Cherine Chalaby als Chair des ICANN-Board, der SVP von VeriSign Patrick Kane, Michele Neylon als CEO des irischen Registrars Blacknight, Graeme Bunton vom kanadischen Registrar Tucows, Regierungsvertreter aus Deutschland und der Schweiz, ICANN-Board-Mitglied Avri Doria und Katrin Ohlmer von DOTZON.
Debatte zu strategischem Plan von ICANN
Die geladenen Experten tauschten sich beim ICANN-Studienkreis in Lissabon in den zwei Tagen unter den so genannten Chatham-House-Rules aus. So war sichergestellt, dass vertrauliche Gespräche zwischen den Akteuren geführt werden konnten. Auf der Agenda standen u. a. Themen wie „Prioritäten von ICANN“, „DNS über HTTPS, DOA, Blockchain, IoT” und „Schutz des öffentlichen Internet“ aus. Spannend war insbesondere die Debatte zum strategischen Plan von ICANN für die nächsten Jahre. Katrin Ohlmer stellte in der Diskussionsrunde zu „Evolution des DNS-Marktes – benötigen wir Identitäten im Internet?“ vor, welche Bedeutung eine dotBrand für Unternehmen haben kann. Sie bietet Unternehmen die Option, unabhängiger von fremden Anbietern ihre digitale Identität im Internet zu gestalten. So hat sie ihre digitale Sichtbarkeit besser unter Kontrolle. Dotzon-Partner Dirk Krischenowski stellte vor, welche Trends künftig Einfluss auf die DNS-Industrie haben werden. Diskutiert wurde u. a., welchen Einfluss Blockhain auf die DNS-Industrie haben wird.
Der Studienkreis bot erneut die Gelegenheit zum vertraulichen Meinungsaustausch unter den ICANN-Experten. DOTZON sieht sich als weltweit tätige Beratung in der Verantwortung, die eigenen Erfahrungswerte, Positionen und Interessen der Kunden in diese Diskussion einzubringen. Mehr Informationen zum ICANN-Studienkreis sind erreichbar unter www.icann-studienkreis.net.