- Bereits zum neunten Mal analysiert DOTZON die weltweiten Stadt-TLDs und ihre digitale Strahlkraft
- Angeführt wird das Ranking 2025 von .berlin, gefolgt von .tokyo und .hamburg
- Sichtbar wird die Nutzung der Digitalen Stadtmarken anhand von Adressen wie www.wir.berlin oder www.polizei.hamburg
Berlin, den 12.06.2025 – .berlin, .tokyo und .hamburg sind die drei führenden Digitalen Stadtmarken 2025. Das zeigt die aktuelle DOTZON-Studie „Digitale Stadtmarken 2025“. Die Untersuchung vergleicht jährlich, wie Städte weltweit ihre eigene Internetendung einsetzen und welche Dynamik sich daraus für Markenführung und Stadtmarketing ergibt.
Die Analyse umfasst die derzeit verfügbaren 40 Stadt-TLDs. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten wurden acht messbare Kriterien ausgewertet – darunter die Relation von Domains zu Einwohnern, die Zahl aktiv genutzter Adressen und wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz.
„Eine Digitale Stadtmarke ist weit mehr als eine Internetadresse – sie ist ein Ausdruck von Identität und Zugehörigkeit im digitalen Raum“, erläutert DOTZON-Geschäftsführerin Katrin Ohlmer. „Gerade in einer Zeit, in der Städte weltweit um Aufmerksamkeit konkurrieren, bieten eigene Endungen einen klaren Vorteil, um Profil und Bindung zu stärken.“
Im diesjährigen Ranking behauptet .berlin erneut souverän die Spitzenposition, während .tokyo seinen zweiten Platz festigt. Mit Platz 3 neu auf das Podium geschafft hat es .hamburg, das seine digitale Markenführung in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut hat. Zu den weiteren Aufsteigern zählen .wien auf Platz 8 und .gent auf Platz 10, die in den vergangenen Jahren nicht unter den Top 10 vertreten waren.
Neben den quantitativen Indikatoren betrachtet die Studie auch qualitative Aspekte, etwa den Einsatz der Stadt-Endung durch Verwaltungen und Institutionen, die Präsenz im öffentlichen Raum oder die mediale Sichtbarkeit. Diese Faktoren tragen entscheidend dazu bei, wie stark sich eine Stadt auch digital positioniert.
Die vollständige Studie „Digitale Stadtmarken 2025“ steht als PDF-Download zur Verfügung.
Über DOTZON
DOTZON ist eine internationale Managementberatung für digitale Identitäten. Seit 2005 begleitet DOTZON Unternehmen, Städte und Organisationen bei der Entwicklung, Einführung und dem Betrieb eigener Top-Level-Domains. Mit ihrer Expertise in TLD-Strategien, DNS-Technologien und Markenführung gilt DOTZON als Vorreiter auf diesem Gebiet. Jährlich veröffentlicht das Unternehmen die Studien „Digitale Stadtmarken“ (seit 2017) und „Digitale Unternehmensmarken“ (seit 2018).