Zum Hauptinhalt springen

Eine dotBrand vereinfacht Navigation im Web

dotBrand vereinfacht Navigation im Web

Häu­fig auf­ge­ru­fe­ne Infor­ma­tio­nen auf Web­sei­ten sind all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zum Unter­neh­men. Die­se fin­den sich aller­dings je nach Navi­ga­ti­on an unter­schied­lichs­ten Stel­len. Denn oft­mals nut­zen Unter­neh­men eine zen­tra­le Web­site mit vie­len, nur schwer auf­find­ba­ren Infor­ma­tio­nen. Eine eige­ne dot­Brand ver­ein­facht die Navi­ga­ti­on im Web und kann so zu einer ein­fa­che­ren Struk­tur bei­tra­gen: Statt auf der drit­ten oder vier­ten Navi­ga­ti­ons­ebe­ne kön­nen Infor­ma­tio­nen direkt auf der Start­sei­te prä­sen­tiert wer­den. Denn die Aus­wahl der dafür nutz­ba­ren Domains ist unend­lich. So kön­nen bei­spiels­wei­se Infor­ma­tio­nen zum Unter­neh­men, aktu­el­len Ver­an­stal­tun­gen, Unter­neh­mens-News oder Team­por­ta­le sicht­ba­rer wer­den, wie unse­re Bei­spie­le zeigen.

https://corporate.epson

Die Sei­ko Epson K.K. (Sei­kō Epuson Kabu­shi­ki-gai­sha, engl. Sei­ko Epson Cor­po­ra­ti­on) ist ein japa­ni­sches Unter­neh­men, das welt­weit zu den größ­ten Her­stel­lern von Dru­ckern, Scan­nern, digi­ta­len Foto­ap­pa­ra­ten, inte­grier­ten Schalt­krei­sen, Pro­jek­to­ren, Regis­trier­kas­sen, Indus­trie­ro­bo­tern und LCD-Kom­po­nen­ten zählt. Die Epson-Grup­pe beschäf­tigt welt­weit mehr als 79.000 Mit­ar­bei­ter in 85 Toch­ter­ge­sell­schaf­ten. Epson erziel­te im Geschäfts­jahr 2016/2017 einen Umsatz von ins­ge­samt 9,1 Mrd. US-Dol­lar. Epson ist erst spät mit der Ver­wen­dung sei­ner Top-Level-Domain gestar­tet. Die ers­te .epson-Domain außer­halb der nic.epson wur­de im April 2021 regis­triert. Unter corporate.epson fin­det sich eine an ein inter­na­tio­na­les Publi­kum gerich­te­te, eng­lisch­spra­chi­ge Web­sei­te die par­al­lel zur bis­he­ri­gen epson.com-Homepage betrie­ben wird.

https://events.statefarm

Sta­te Farm Insu­rance ist eine US-ame­ri­ka­ni­sche Grup­pe von Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaf­ten auf Gegen­sei­tig­keit mit Haupt­sitz in Bloo­ming­ton, Illi­nois. Sta­te Farm wur­de 1922 gegrün­det und ist der größ­te Anbie­ter von Sach- und Unfall­ver­si­che­run­gen sowie Auto­ver­si­che­run­gen in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten. In der For­tu­ne-500-Lis­te, die ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men nach Umsatz auf­lis­tet, belegt Sta­te Farm 2022 Platz 42. Sta­te Farm erwirt­schaf­te­te mit 18.000 Ver­si­che­rungs­agen­ten in über 370 Filia­len einen Umsatz von rund 80 US$ Mil­li­ar­den im Geschäfts­jahr 2019. Die Nut­zung der .sta­te­farm-Top-Level-Domain nahm das Unter­neh­men im März 2017 auf und betreibt aktu­ell 40 Domains. Eine Viel­zahl von Domains beschäf­tigt sich mit sozia­lem Enga­ge­ment und Com­mu­ni­ty-Akti­vi­tä­ten für die Mit­ar­bei­ten­den, so auch die Web­sei­te events.statefarm.

https://people.deloitte

Deloit­te Tou­che Toh­matsu Limi­t­ed (DTTL, kurz Deloit­te) ist ein inter­na­tio­na­les Unter­neh­men und erbringt Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Wirt­schafts­prü­fung, Risi­ko­be­ratung, Steu­er­be­ra­tung, Finanz­be­ra­tung und Con­sul­ting für Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen aus allen Wirt­schafts­zwei­gen; Rechts­be­ra­tung wird in Deutsch­land von Deloit­te Legal erbracht. Mit einem welt­wei­ten Netz­werk von Mit­glieds­ge­sell­schaf­ten in mehr als 150 Län­dern und rund 415.000 Mit­ar­bei­ten­den erziel­te Deloit­te im Geschäfts­jahr 2021/2022 einen Umsatz von 59,3 Mil­li­ar­den US-Dollar.

Deloit­te ist im Mai 2016 mit der Nut­zung sei­ner .deloit­te-Domains gestar­tet und hält aktu­ell 73 Domains regis­triert. Die meis­ten die­ser Adres­sen sind auf ein ent­spre­chen­des Unter­ver­zeich­nis unter deloitte.com wei­ter­ge­lei­tet. Es gibt aber eini­ge Aus­nah­men wie bei­spiels­wei­se people.deloitte, unter der das Unter­neh­men ein uni­ver­sel­les Log­in für Mit­ar­bei­ten­de geschaf­fen hat. Einem ähn­li­chen Zweck dient die Adres­se password.deloitte – hier wird Mit­ar­bei­ten­den ange­bo­ten, das eige­ne Micro­soft-Pass­wort zurückzusetzen. 

Aktu­el­le Bei­spie­le aus der Welt der dot­Brands stel­len wir regel­mä­ßig auf unse­rem Lin­ke­dIn-Account vor.

Digitale Unternehmensmarken 2022

Digitale Unternehmensmarken 2022

Die Dot­zon-Stu­die Digi­ta­le Unter­neh­mens­mar­ken 2022 zeigt span­nen­de neue Top-Plat­zie­run­gen. Die Digi­ta­len Unter­neh­mens­mar­ken .audi, .abbott und .dvag bele­gen in der 2022-er Stu­die die vor­de­ren drei Plät­ze. Erst­mals ist mit Goog­le ein Unter­neh­men mit zwei Mar­ken – .goog­le und .goog – in den Top 10 ver­tre­ten. Die Stu­die unter­sucht seit 2018 bereits zum fünf­ten Mal, wie Unter­neh­mens­mar­ken erfolg­reich als Top-Level-Domains genutzt wer­den und stellt die bes­ten Ergeb­nis­se detail­liert in einem Top-10-Ran­king vor.

Digitale Unternehmensmarken 2022 – die Top 10

Die dies­jäh­ri­ge Stu­die kommt zu dem Ergeb­nis, dass .audi nach einer Pau­se im Jahr 2021 erneut die erfolg­reichs­te Digi­ta­le Unter­neh­mens­mar­ke welt­weit ist. Ihr fol­gen .abbott auf Platz 2 und .dvag auf Platz 3. Auf Platz 4 und 5 konn­ten sich .bnppa­ri­bas und .seat plat­zie­ren. Ihnen fol­gen auf Platz 6 und 7 .schwarz und .leclerc. Die Plät­ze 8 und 9 neh­men .goog­le und .neu­star ein. Mit der zwei­ten Goog­le-TLD auf Platz 10 – der Abkür­zung .goog – konn­te sich erst­mals eine zwei­te Mar­ke eines Unter­neh­men in den Top 10 platzieren.

Digitale Unternehmensmarken 2022 – mehr Nutzungsbeispiele „in the wild“

Die Stu­die zeigt anhand zahl­rei­cher All­tags-Bei­spie­le, wie Unter­neh­men ihre Domain-Endung als digi­ta­le Mar­ke eta­bliert haben und damit ihre Mar­ke stär­ken. Sie nut­zen ihre Top-Level-Domain bei­spiels­wei­se als star­kes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­stru­ment, das den Aus­tausch mit Kund:innen, dem Ver­triebs­ka­nal, Zulie­fe­rern und der Pres­se unter einem glo­bal ein­heit­li­chen Dach ermög­licht. Bei­spiels­wei­se ist die erst­plat­zier­te .audi in der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Fly­ern, Web­sites und Außen­wer­bung sehr sicht­bar, ähn­li­ches gilt für die Domains der fran­zö­si­sche Super­markt­ket­te .leclerc.

Digitale Unternehmensmarken 2022 macht Performance von digitalen Unternehmensmarken transparent

Im Fokus der Stu­die steht das Top-10-Ran­king, für das alle aktu­el­len Mar­ken-Endun­gen ana­ly­siert wur­den. Ins­ge­samt sind es 475 Endun­gen, hin­ter denen 315 Unter­neh­men ste­hen. Denn eini­ge Unter­neh­men betrei­ben, wie Goog­le, mehr als eine Unter­neh­mens­mar­ke. Dazu gehö­ren auch Micro­soft, Ama­zon und die Schwarz-Grup­pe. Die Bewer­tung der Digi­ta­len Unter­neh­mens­mar­ken basiert auf ins­ge­samt sie­ben Para­me­tern, die quan­ti­ta­ti­ve und qua­li­ta­ti­ve Wer­te umfassen.

Die Stu­die ist hier abrufbar.

Die besten globalen Marken haben eine eigene .brand-TLD

Best Global Brands und eigene .brand-TLD

Inter­brand hat erneut sei­ne „Best Glo­bal Brands“ Stu­die ver­öf­fent­licht. Eine gute Gele­gen­heit, zu veri­fi­zie­ren, ob die Kor­re­la­ti­on zwi­schen den Top plat­zier­ten Mar­ken und Mar­ken mit einer eige­nen .brand-TLD wei­ter­hin besteht. 

Die am 3. Novem­ber 2022 erschie­ne­ne Ana­ly­se von Inter­brand ist hier abruf­bar, und stellt die Top 100 glo­ba­len Brands vor. Wie in den Vor­jah­ren, gaben drei Kri­te­ri­en den Aus­schlag für die Plat­zie­rung. Zum einen die finan­zi­el­le Leis­tung der Mar­ke, des Pro­duk­tes oder der Dienst­leis­tung. Das zwei­te Kri­te­ri­um spie­gelt die Rol­le der Mar­ke, und inwie­fern sie bei der Kauf­ent­schei­dung eine Rol­le spielt. Die Wett­be­werbs­stär­ke und ‑fähig­keit der Mar­ke bil­det den drit­ten Bestand­teil der Interbrand-Analyse.

Die Top 10 der „Best Global Brands 2022“ und ihre eigene .brand

BrandRangEige­ne TLD
Apple1X
Micro­soft3X
Ama­zon3X (meh­re­re)
Goog­le4X (meh­re­re)
Sam­sung5X
Toyo­ta6X
Coca-Cola7-
Mer­ce­des Benz8-
Dis­ney9-
Nike10X

Unter den Top 10 haben sie­ben Mar­ken eine eige­ne TLD. Zwei Brands kommt dabei eine Son­der­rol­le zu: Goog­le betreibt beacht­li­che 46 TLDs, dar­un­ter .goog­le, .app, .search und .new. Ama­zon betreibt sogar 54 TLDs, dar­un­ter .ama­zon, .free und .bt.

Die deutschen Marken unter den „Best Global Brands 2022”

Mar­keRangEige­ne TLD
Mer­ce­des Benz8-
BMW13X
SAP20X
Alli­anz34-
Adi­das42-
Audi46X
VW48X
Por­sche53-
Sie­mens55-
DHL82X

Von den zehn deut­schen Mar­ken des Inter­brand-Ran­kings besit­zen genau die Hälf­te eine eige­ne TLD, die ihrer Mar­ke entsprechen.

Beziehung zwischen den besten globalen Marken und einer eigenen .brand-TLD

Auch wenn nicht alle Top 10 „Best Brands“ der Inter­brand-Stu­die eine eige­ne .brand-TLD besit­zen, ist es doch die Mehr­heit. Offen­sicht­lich gibt es also einen Zusam­men­hang zwi­schen Mar­ken, die gemäß den Inter­brand-Kri­te­ri­en gut ran­ken und Mar­ken mit einer eige­nen .brand-TLD.

Attraktive, kurze Domains mit einer dotBrand

Der gro­ße Vor­teil einer dot­Brand liegt dar­in, dass neben rele­van­ten Stich­wor­ten auch alle attrak­ti­ven, kur­zen Domains frei nutz­bar sind. Kur­ze Domains bie­ten neben kom­mu­ni­ka­ti­ven Vor­tei­len für Mar­ke­ting und Ver­trieb und die Kun­den­wahr­neh­mung auch Vor­tei­le bei der zuneh­men­den Ver­wen­dung mobi­ler Dis­plays. Da die­se zumeist ein wesent­lich klei­ne­res Anzei­ge­for­mat besit­zen, kön­nen kur­ze Domains mit einer dot­Brand bes­ser auf der begrenz­ten Adress­zei­le des Brow­sers ange­zeigt und wahr­ge­nom­men wer­den. Wir stel­len drei kna­cki­ge, ein­präg­sa­me und ori­gi­nel­le Bei­spie­le vor:

q2.audi

Die Audi AG betreibt eine gan­ze Rei­he zwei­buch­sta­bi­ger .audi-Kurz-Domains: Neben den Modell­se­ri­en-Domains (u.a. tt.audi, a6.audi etc.) fin­den sich auch län­der­spe­zi­fi­sche Kurz­do­mains wie me.audi (Audi-Nie­der­las­sung in Mon­te­ne­gro) und appli­ka­ti­ons­spe­zi­fi­sche Web­sei­ten, wie ui.audi für das Audi-Design­sys­tem. Die meis­ten die­ser Kurz-Domains wer­den pro­mi­nent auf Out-of-Home-Wer­be­flä­chen verwendet.

Mit 1.825 regis­trier­ten .audi-Domains betreibt der Ingol­städ­ter Kon­zern die zah­len­mä­ßig zweit­meis­ten .brand-Domains welt­weit. Nur das deut­sche Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men DVAG zählt mehr regis­trier­te .dvag-Brand-Domains.

sa.hisamitsu

Die japa­ni­sche Hisa­mit­su Phar­maceu­ti­cal Co Inc ver­treibt ver­schrei­bungs­pflich­ti­ge und rezept­freie Arz­nei­mit­tel. Die zen­tra­le Web­sei­te ist unter der .brand-Domain https://global.hisamitsu zu errei­chen. Die vor­ma­li­ge Haupt-Domain hisamitsu.com lei­tet auf die die­se Sei­te wei­ter. Hisa­mit­su betreibt ein Port­fo­lio von 27 .hisa­mit­su-Domains, von denen fast alle zwei­buch­sta­bi­ge ISO-Län­der­kür­zel sind.

Die Domains wie uk.hisamitsu oder my.hisamitsu und auch sa.hisamitsu sind län­der­spe­zi­fi­sche Pro­dukt­sei­ten, teil­wei­se mit nicht latei­ni­schen Skrip­ten wie ara­bisch. Die­se Art der .brand-Nut­zung erlaubt eine Ent­zer­rung einer oft­mals über­frach­te­ten Haupt-Domain in für loka­le Märk­te adap­tier­te Adressen.

Aus­wer­tun­gen zu dot­Brands stel­len wir Ihnen ger­ne nach indi­vi­du­el­len Wün­schen zusam­men. Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns dazu.

Neue Domain-Registrierungen unter einer dotBrand

Neue Domain-Registrierungen unter einer dotBrand

Den Som­mer haben eini­ge dot­Brands genutzt, um neue Pro­jek­te zu kon­zi­pie­ren, sich zu ver­stär­ken und dafür Domains regis­triert. Wer wel­che Akti­vi­tä­ten im Som­mer (Mit­te Juni bis Ende August 2022) umge­setzt hat, und damit neue Domain-Regis­trie­run­gen unter einer dot­Brand initi­iert hat, stel­len wir heu­te vor.

Die drei dotBrands mit den meisten Neuregistrierungen

Die Deut­sche Ver­mö­gens­ver­wal­tung, kurz DVAG, hat unter .dvag 43 Domains neu regis­triert. Bei der fran­zö­si­schen Top-Level-Domain .leclerc gab es in den ver­gan­ge­nen Mona­ten 30 neue Inter­net­adres­sen und unter der Mar­ken­en­dung .schwarz sind es mit 29 fast genau­so vie­le neue Adres­sen. Bei der DVAG sind von den neu regis­trier­ten Domains fünf nicht erreich­bar, bei .leclerc sind es sogar sechs Domains und bei .schwarz mit neun noch etwas mehr.

Die drei dotBrands mit den meisten auflösenden Domains

Die Deut­sche Ver­mö­gens­be­ra­tung führt mit 4.313 Domains unter .dvag die Rie­ge der dot­Brands an, was die Anzahl der funk­tio­nie­ren­den Domains betrifft. Dahin­ter rei­hen sich .mma mit 1.625 und .audi mit 1.448 Domains ein. Damit sind gut 76% aller .dvag-Domains erreich­bar, sagen­haf­te 99,4% aller .mma-Domains und gut 81% aller .audi-Domains.

Die drei dotBrands mit den meisten Domain-Löschungen

Die DVAG hat vier Domains gelöscht, dar­un­ter Kam­pa­gnen-Domains in unter­schied­li­chen Schreib­wei­sen wie festival-der-gewinner.dvag, aber auch eine Domain einer ver­mut­lich aus­ge­schie­de­nen Mit­ar­bei­te­rin. Bei der MMA wur­den eben­falls vier Domains gelöscht, die alle­samt einen regio­na­len Bezug beschrei­ben, so wie montpellier-mas-drevon.mma. Unter der Endung .bnppa­ri­bas sind drei Domains nicht mehr erreich­bar, davon zwei für tech­ni­sche Anwendungen.

Wir berich­ten regel­mä­ßig über neue Domain-Regis­trie­run­gen unter einer dot­Brand im Rah­men des newGTLD-Pro­gramms von ICANN. Wenn Sie an regel­mä­ßi­gen Aus­wer­tun­gen zu dot­Brand-Domains inter­es­siert sind, spre­chen Sie uns bit­te an.

Warum werden dotBrands eingestellt

Eingestellte dotBrands 2022

Eigent­lich wer­den Top-Level-Domains auf unbe­stimm­te Zeit betrie­ben. Denn Inter­net­nut­ze­rin­nen und ‑nut­zer sol­len sich dar­auf ver­las­sen kön­nen, dass Top-Level-Domains jeder­zeit erreich­bar sind. Droht bei­spiels­wei­se eine Insol­venz, über­nimmt ein ande­res Unter­neh­men den Betrieb einer Top-Level-Domain.

Im Rah­men der Ein­füh­rung der neu­en Top-Level-Domains im Jahr 2014 hat ICANN eine Aus­nah­me für dot­Brands beschlos­sen. Kann eine dot­Brand nach­wei­sen, dass sie Domains aus­schließ­lich für sich selbst ver­wen­det hat, muss sie die­se nicht unend­lich betrei­ben, son­dern kann sie jeder­zeit ganz ein­stel­len. Damit sind dann kei­ne Domains mehr unter der dot­Brand öffent­lich erreich­bar. Wer sich fragt: War­um wer­den dot­Brands ein­ge­stellt – wir stel­len die vier im ers­ten Halb­jahr 2022 ein­ge­stell­ten Top-Level-Domains (TLDs) vor, und wagen eine Ana­ly­se der Gründe.

.cancerresearch

Die Aus­tra­li­an Can­cer Rese­arch Foun­da­ti­on hat ihre eige­ne TLD am 15.4.2014 gestar­tet. Seit dem 12. Janu­ar 2015 sind bis heu­te 85 Domains reser­viert, von denen zahl­rei­che auch im Inter­net erreich­bar sind.

Zu den auf­lö­sen­den Domains gehö­ren zahl­rei­che Begrif­fe ver­schie­de­ner Krebs­ar­ten. Wie bei­spiels­wei­se lung.cancerresearch, breast.cancerresearch, prostate.cancerresearch. Aber auch gene­ri­sche Domains wie news.cancerresearch und donate.cancerresearch sind erreich­bar. Die Initia­ti­ve Pro­Can scannt welt­weit Krebs­pro­ben, und ist der­zeit noch unter procan.cancerresearch erreich­bar. War­um die Aus­tra­li­an Can­cer Rese­arch Foun­da­ti­on trotz zahl­rei­cher Web­sei­ten ihre TLD ein­stellt, kann nur spe­ku­liert wer­den. Genutzt wur­de die Endung jeden­falls aktiv.

.adac

Der deut­sche Auto­mo­bil­club ADAC hat den Ver­trag mit ICANN für sei­ne TLD am 16.7.2015 unter­zeich­net. Der ADAC woll­te laut sei­ner Bewer­bung im Jahr 2012 sei­ne .adac mit dem fol­gen­den Ziel betrei­ben: „With the .ADAC TLD, ADAC would like to crea­te an addi­tio­nal plat­form for its ser­vices and pro­ducts offe­red as well as a trus­ted and secu­re envi­ron­ment for the com­mu­ni­ca­ti­on with its mem­ber orga­niza­ti­ons, its indi­vi­du­al mem­bers and bet­ween the­se par­ties.“ Die­se ver­trau­ens­wür­di­ge Platt­form für sei­ne über 18 Mil­lio­nen Mit­glie­der will der ADAC offen­bar nicht (mehr) unter sei­ner .adac TLD aufsetzen.

Denn die dazu gut pas­sen­de Domain community.adac löst bereits nicht mehr auf. Dane­ben hat der Auto­mo­bil­club vier wei­te­re Domains regis­triert: blog.adac, presse.adac, videobewerbung.adac und die obli­ga­to­ri­sche nic.adac. Von die­sen Adres­sen lösen immer­hin alle bis auf presse.adac auf.

.bugatti

Der zum Volks­wa­gen-Kon­zern gehö­ren­de Auto­mo­bil­her­stel­ler Bug­at­ti hat sei­ner­zeit die .bug­at­ti auch bean­tragt, um die TLD vor dem gleich­na­mi­gen Her­ren­be­klei­dungs­her­stel­ler mit Sitz im ost­west­fä­li­schen Her­ford zu schüt­zen. Seit der Ver­trags­un­ter­zeich­nung mit ICANN am 23.7.2015 hat Bug­at­ti nach und nach sie­ben Domains in Betrieb genommen.

Die­se sie­ben Domains sind medialounge.bugatti, newsroom.bugatti, nic.bugatti, partner.bugatti, chiron.bugatti, cloud.bugatti und my.bugatti. Bis auf chiron.bugatti lösen alle ande­ren Domains bis heu­te auf. Im ver­gan­ge­nen Som­mer hat der kroa­ti­sche Elek­tro­spe­zia­list RIMAC die Mehr­heits­an­tei­le an Bug­at­ti von Volks­wa­gen über­nom­men. Seit der Über­nah­me fun­giert das Joint-Ven­ture der Luxus­au­to­mo­bil­bau­er nun­mehr unter dem Namen Bug­at­ti-Rimac. Inwie­fern die Mar­ke „Bug­at­ti“ daher künf­tig allei­ne noch wei­ter exis­tie­ren wird, ist frag­lich und die Ein­stel­lung der TLD .bug­at­ti eine logi­sche Folge.

.xn--jlq61u9w7b

Als vier­te dot­Brand hat der fin­ni­sche Mobil­funk­kon­zern Nokia die chi­ne­si­sche Ver­si­on sei­ner dot­Brand .nokia ein­ge­stellt. Außer der obli­ga­to­ri­schen nic.xn--jlq61u9w7b hat Nokia seit Unter­zeich­nung des ICANN-Ver­tra­ges am 8. Janu­ar 2015 kei­ne Domains regis­triert. Offen­bar war – ähn­lich wie bei Bug­at­ti – eine Umbe­nen­nung Anlaß für die Ein­stel­lung der Top-Level-Domain. Denn bereits im Jahr 2017 hat­te sich die fin­ni­sche Unter­neh­mens­füh­rung ent­schlos­sen, ihr Chi­na-Geschäft mit dem Staats­kon­zern Chi­na Hua­xin unter dem Namen Nokia Shang­hai Bell zu ver­schmel­zen. Damit exis­tiert zwar der Brand „Nokia“ wei­ter­hin, aller­dings in Chi­na nur unter der erwei­ter­ten Ver­si­on „Nokia Shang­hai Bell“.

Wie Sie Ihre eige­ne dot­Brand nut­zen kön­nen, stel­len wir Ihnen ger­ne in einem per­sön­li­chen Gespräch vor. Sie errei­chen uns über die­se Kon­takt­mög­lich­kei­ten.

Die dotBrand für gebrandete E‑Mail-Kommunikation nutzen

dotBrand für gebrandete E-Mail-Kommunikation

Eine dot­Brand ist nicht nur per­fekt, um damit alle Web­sites unter einem ein­heit­li­chen Dach zu ver­ei­nen. Wie die dot­Brand für die gebran­de­te E‑Mail-Kom­mu­ni­ka­ti­on genutzt wer­den kann, stel­len wir in die­sem Bei­trag vor. Damit kom­mu­ni­zie­ren die Mit­ar­bei­ten­den von Brands per­ma­nent die Mar­ke in ihren täg­li­chen E‑Mails weltweit.

Wir stel­len drei aus­ge­wähl­te Bei­spie­le von Unter­neh­men aus Japan, Deutsch­land und Chi­na vor.

museum@hachiko.gmo

Das japa­ni­sche Inter­net-Unter­neh­men GMO Inter­net, Inc. ist an der Tokio­ter Bör­se notiert und erwirt­schaf­tet einen Umsatz von rund EUR 1,1 Mil­li­ar­den mit über 5.000 Mit­ar­bei­tern. GMO ist Inha­ber der gene­ri­schen Top-Level-Domain .shop mit ca. 1,29 Mil­lio­nen regis­trier­ten Domains. Sie betrei­ben auch das tech­ni­sche Backend für sechs geo­gra­phi­sche Domains (u.a. .toy­ko) und 41 .brand-Top-Level-Domains ande­rer japa­ni­scher Unter­neh­men (u.a. .toyo­ta).

GMO betreibt aber auch die eige­ne .gmo-Top-Level-Domain, die bis­her 12 Regis­trie­run­gen zählt. Unter www.hachiko.gmo hat GMO erst kürz­lich eine Web­sei­te online gestellt, die “The Smal­lest Muse­um in the World @ GMO Digi­tal Hachi­ko” digi­tal beher­bergt. Off­line kann die Aus­stel­lung mit nur drei, dafür aber iko­ni­schen Kunst­wer­ken, im GMO-Head­quar­ter besucht wer­den. Die auf der Web­sei­te und auf Print­ma­te­ria­li­en ver­wen­de­te E‑Mail-Adres­se museum@hachiko.gmo erschließt sich für Japa­ner über die über­lie­fer­te Geschich­te des Hun­des Hachi­ko und ist daher emo­tio­nal anspre­chend. Der MX-Record zur E‑Mail-Adres­se lau­tet cmx.gmo.jp.

kontakt-lux@charging-service.audi

Die Audi AG ist seit Zulas­sung ihrer .brand-Top-Level-Domain eines der füh­ren­den Unter­neh­men, was die Nut­zung der eige­nen Top-Level-Domain angeht. Mit gut 1.800 Domains betreibt Audi die meis­ten .brand-Domains unter den Fahrzeugherstellern.

Mit der über das Por­tal erreich­ba­ren myAu­di-App las­sen sich rund 200.000 Lade­sta­tio­nen in Euro­pa per Pre-Pay für das Strom­tan­ken frei­schal­ten. Mit dem Akti­vie­ren einer Euro­pa-Kar­te sind die Strom­tank­stel­len dann genau­es­tens lokalisierbar.Über die indi­vi­du­el­le E‑Mail-Adres­se kontakt-lux@charging-service.audi ist der jewei­li­ge Län­der­ser­vice – in die­sem Fall Luxem­burg – erreich­bar. Die E‑Mail-Adres­se wird online und off­line kom­mu­ni­ziert. Als MX-Record ver­wen­det Audi die Adres­se chargingservice-audi02b.mail.protection.outlook.com.

info@curiel.redstone

Reds­tone hat sei­ne Home­page unter redstone.com.cn und ist ein chi­ne­si­sches Mode­un­ter­neh­men mit Sitz in der Stadt Shen­zen im Süden Chi­nas, an der Gren­ze zu Hong­kong. Reds­tone hat über die letz­ten Jah­re die Anzahl der regis­trier­ten und genutz­ten Domain kon­ti­nu­ier­lich auf 11 Domains ausgebaut.

Die .reds­tone-Domains wer­den vor­wie­gend für die Adres­sie­rung eines eng­lisch­spra­chi­gen Publi­kums ver­wen­det, da die wei­te­ren Web­sei­ten des Unter­neh­mens allein in chi­ne­si­scher Spra­che vor­lie­gen. Im Fokus ste­hen dabei Mar­ken-Web­sei­ten wie curiel.redstone oder giada.redstone, auf denen Info-E-Mail-Adres­sen wie info@curiel.redstone ver­wen­det wer­den. Als MX-Record wird dabei ein Syn­tax wie curiel-redstone.mail.protection.outlook.com verwendet.

Wie Sie Ihre eige­ne dot­Brand nut­zen kön­nen, stel­len wir Ihnen ger­ne in einem per­sön­li­chen Gespräch vor. Sie errei­chen uns über die­se Kon­takt­mög­lich­kei­ten.

dotBrand im Lebensmitteleinzelhandel

dotBrand im Lebensmitteleinzelhandel

Die gro­ßen Lebens­mit­tel­ein­zel­händ­ler Euro­pas sind alle unter der eige­nen Top-Level-Domain online erreich­bar. Sie nut­zen sie, um ihr sozia­les Enga­ge­ment sicht­ba­rer zu machen, ein­fa­cher für Job­su­chen­de erreich­bar zu sein und ihr Sor­ti­ment über­sicht­lich zu prä­sen­tie­ren. Damit sind die dot­Brand im Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del die sicht­bars­ten TLD-Betrei­ber europaweit.

Lidl lohnt sich – auch online

Mit der Kam­pa­gne „Kopf An“ unter kopfan.schwarz will Schwarz die Medi­en­kom­pe­tenz für Kin­der und Jugend­li­che sowie deren Eltern för­dern. Da an den Schu­len in der Regi­on Heil­bronn häu­fig die finan­zi­el­len Mit­tel für die Ver­mitt­lung von Medi­en­kom­pe­tenz für Schü­ler und Lehr­kräf­te feh­len, hat Schwarz ein Ver­an­stal­tungs­for­mat für Schu­len ent­wi­ckelt. Die Bot­schaft lau­tet „Nutzt digi­ta­le Medi­en! Aber tut das bewusst und schal­tet euren Kopf an.“

Unter www.karriere.lidl wer­den gezielt mög­li­che Arbeit­neh­mer ange­spro­chen, die sich für eine Kar­rie­re bei Lidl inter­es­sie­ren. Eine inter­ak­ti­ve Kar­te auf der Inter­net­sei­te reprä­sen­tiert ein­drucks­voll die welt­wei­te Ver­brei­tung von Lidl als Arbeit­ge­ber. Sie lei­tet mit Klicks auf die jewei­li­gen Stand­or­te und die dazu­ge­hö­ri­gen Web­sei­ten mit wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen weiter.

Edeka – Start-Up-Aktivitäten und soziales Engagement

Ede­ka hat mitt­ler­wei­le einen fes­ten Platz in der Ber­li­ner Start-Up-Sze­ne erobert. Mit sei­nen Food­tech-Inku­ba­tor techstarter.edeka ist er omni­prä­sent. Nicht nur Off­line, son­dern auch online in allen wich­ti­gen Kanä­len, allem vor­an auf Lin­ke­dIn und natür­lich der eige­nen Web­site unter techstarter.edeka.

Ede­ka hat eine eige­ne Stif­tung gegrün­det, die sozia­le Pro­jek­te mit Kin­dern rund um das The­ma gesun­de Ernäh­rung orga­ni­siert. Auf der über­sicht­li­chen Inter­net­sei­te www.stiftung.edeka wird unter der eige­nen Top-Level-Domain die Arbeit der Stif­tung vor­ge­stellt. Die web­sei­te bie­tet Infor­ma­tio­nen für Erzie­her und Leh­rer. Sie kön­nen sich Ange­bo­te und Lehr­ma­te­ri­al der Stif­tung anse­hen und sich für Kur­se anmelden.

Leclerc – C’est bon!

E.Leclerc bie­tet sei­nen Kun­den Haus­halts­strom unter der Domain energies.leclerc zu güns­ti­gen Kon­di­tio­nen an. Neben den öko­no­mi­schen Vor­tei­len des Ange­bo­tes erhält der Kun­de zusätz­lich stun­den­ak­tu­el­le Infor­ma­tio­nen in einer Elec­tri­ci­ty­Map. Sie stellt dar, woher der Strom stammt und wie sie ihn herstellen.

Leclerc nutzt die eige­ne Top-Level-Domain bei­spiels­wei­se mit der Adres­se www.culture.leclerc, um das eige­ne Sor­ti­ment opti­mal zu ord­nen und die Kom­mu­ni­ka­ti­on per­fekt an die jewei­li­ge Ziel­grup­pe anzu­pas­sen. Leclerc bie­tet unter dem ein­präg­sa­mem, kur­zem Namen haupt­säch­lich Pro­duk­te aus dem Bereich Kul­tur wie bei­spiels­wei­se Bücher, DVDs, Musik und ande­re Medi­en an.

Spotlight: dotBrand .leclerc

dotBrand .leclerc auf PKW

E.Leclerc ist eine fran­zö­si­sche Ein­zel­han­dels­ket­te mit Sitz in Ivry-sur-Sei­ne, und nutzt sein eige­ne dot­Brand .leclerc seit Janu­ar 2015. E.Leclerc ist laut unse­rer jähr­li­chen .brand-Stu­die eines der welt­weit fort­ge­schrit­tens­ten Unter­neh­men, wenn es um die akti­ve Nut­zung der eige­nen dot­Brand geht.

Perfekt zugeschnittene dotBrand-Adresse für Produktkategorie

Leclerc nutzt die eige­ne Top-Level-Domain bei­spiels­wei­se mit der Adres­se www.culture.leclerc, um das eige­ne Sor­ti­ment opti­mal zu ord­nen und die Kom­mu­ni­ka­ti­on per­fekt an die jewei­li­ge Ziel­grup­pe anzu­pas­sen. Die Inter­net­sei­te mit dem ein­präg­sa­mem, kur­zem Namen und gleich­zei­ti­ger Ver­bin­dung zur Mar­ke bie­tet haupt­säch­lich Pro­duk­te aus dem Bereich Kul­tur wie bei­spiels­wei­se Bücher, DVDs, Musik und ande­re Medi­en an. 

dotBrand .leclerc
Quel­le: https://www.facebook.com/Leclerc

Kun­den kön­nen sich außer­dem über aktu­el­le Ange­bo­te infor­mie­ren und den Kun­den­ser­vice in Anspruch neh­men. Sie kön­nen sich auf der Web­sei­te auch die aus­ge­wähl­ten Pro­duk­te in eine der über 600 Filia­len der Ket­te lie­fern lassen.

Intuitive dotBrand-Adresse für zusätzliches Angebot

Wie seit eini­ger Zeit deut­sche Ein­zel­händ­ler, so bie­tet auch E.Leclerc sei­nen Kun­den Haus­halts­strom an. Unter der Domain energies.leclerc ist das Ange­bot auf­find­bar. Leclerc löst dort sein Ver­spre­chen sein, dass sei­ne Kun­den den Strom durch einen zen­tra­len Ein­kauf zu güns­ti­gen Kon­di­tio­nen erhalten. 

Neben­bei hilft Leclerc sei­nen Kun­den, die Strom­kos­ten durch digi­ta­le Tools im Blick zu hal­ten. Ergän­zend zu den finan­zi­el­len Vor­tei­len erhal­ten Kun­den zusätz­lich stun­den­ak­tu­el­le Infor­ma­tio­nen in einer Elec­tri­ci­ty­Map. Sie zeigt an, woher der Strom stammt und wie er her­ge­stellt wird. So will Leclerc für den Erhalt des Pla­ne­ten Erde sor­gen und ergänzt damit sei­ne Nach­hal­tig­keits­in­for­ma­tio­nen auf der Home­page des Unter­neh­mens unter e.leclerc.

Wei­te­re Details, wie Leclerc sei­ne dot­Brand .leclerc nutzt, fin­den Sie auch in unse­rer jähr­li­chen .brand-Stu­die.

Digitale Unternehmensmarken 2021

Die Dot­zon-Stu­die Digi­ta­le Unter­neh­mens­mar­ken 2021 ist erschie­nen, in der die drei Digi­ta­len Unter­neh­mens­mar­ken .leclerc, .abbott und .weber die vor­de­ren drei Plät­ze bele­gen. Unter­neh­men aus der Automobil‑, Finanz- und IT-Bran­che domi­nie­ren auch in der dies­jäh­ri­gen Stu­die das Top-10-Ran­king. Die Stu­die unter­sucht seit 2018 bereits zum vier­ten Mal, wie Unter­neh­mens­mar­ken erfolg­reich als Top-Level-Domains genutzt wer­den und stellt die bes­ten Ergeb­nis­se detail­liert in einem Top-10-Ran­king vor.

Digitale Unternehmensmarken 2021 – die Top 10

Die dies­jäh­ri­ge Stu­die zeigt, dass .leclerc die erfolg­reichs­te Digi­ta­le Unter­neh­mens­mar­ke welt­weit ist, gefolgt von .abbott auf Platz 2 und .weber auf Platz 3. Auf Platz 4 und 5 fol­gen .seat und .audi. Ihnen fol­gen auf Platz 6 und 7 .neu­star und .bnppa­ri­bas. Ihnen fol­gen auf Platz 8 und 9 .goog­le und .dvag. Neu­ein­stei­ger auf Platz ist .weir, die sich um sechs Plät­ze ver­bes­sern konn­te. Damit stieg die Viel­falt reprä­sen­tier­ter Bran­chen in den Top 10 im Ver­gleich zum Vor­jahr deut­lich an.

Digitale Unternehmensmarken 2021 – mehr Nutzungsbeispiele „in the wild“

Die Stu­die zeigt anhand zahl­rei­cher kon­kre­ter Bei­spie­le, wie Unter­neh­men ihre Domain-Endung als digi­ta­le Mar­ke ver­an­kern und damit ihr Mar­ken­image stär­ken. Sie nut­zen ihre Top-Level-Domain bei­spiels­wei­se als star­kes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­stru­ment, das den Aus­tausch mit Kun­den, Händ­lern, Zulie­fe­rern oder der Pres­se unter einem welt­weit ein­heit­li­chen Dach ermög­licht. Gera­de die erst­plat­zier­te .leclerc ist mitt­ler­wei­le in Frank­reich sehr sichtbar.

Digitale Unternehmensmarken 2021 macht Performance von digitalen Unternehmensmarken transparent

Mit­tel­punkt der Stu­die ist das Top-10-Ran­king, für das wir alle der­zeit exis­tie­ren­den Mar­ken-Endun­gen ana­ly­siert haben. Ins­ge­samt sind das knapp 500 Endun­gen, hin­ter denen etwa 330 Unter­neh­men ste­hen. In die Ana­ly­se der Digi­ta­len Unter­neh­mens­mar­ken sind ins­ge­samt sie­ben Para­me­tern ein­ge­flos­sen, die sowohl quan­ti­ta­ti­ve als auch qua­li­ta­ti­ve Wer­te berücksichtigen.

Die Stu­die ist hier abrufbar.