Im finnischen Helsinki fand vom 26.–30. Juni 2016 das ICANN56 Meeting statt. Im Vorfeld hatte eine ICANN-Arbeitsgruppe über strukturelle und organisatorische Verbesserungen der ICANN-Konferenzen beraten. Im Ergebnis finden ab diesem Jahr die ICANN-Meetings in drei unterschiedlichen Formate statt. Das Jahr beginnt im März mit einem Community-Forum. Ihm folgt das Policy-Forum im Juni. Abschließend findet im Oktober das große jährliche Treffen in Form des „Annual General Meeting” statt. Nun fand zum ersten Mal nach Einführung der neuen Meeting-Strategie das so genannte „Policy Forum” statt. Im Fokus der Beratungen standen dabei die folgenden Themen:
Analyse zur Einführung neuer TLDs
Auf den ICANN56 Meeting in Helsinki wurde beschlossen, einen so genannten „Policy Development Process zu initiieren. Der so genannte „New gTLD Subsequent Procedures PDP” soll die letzte Bewerbungsrunde analysieren. Insbesondere, welche Punkte in der letzten Bewerbungsrunde verbessert werden können. Sind Veränderungen nötig, soll sie Vorschläge dafür entwickeln.
Die dafür zu gründende Arbeitsgruppe soll sich demnächst konstituieren, und eine möglichst breite Repräsentanz von Mitgliedern aus allen Stakeholdergruppen vereinen. Wir werden unsere Erfahrungen aus dem vergangenen Bewerbungsverfahren dort einbringen.

Debatte zu neuen WHOIS-Regeln
Seit fast 15 Jahren berät die ICANN-Community zur Weiterentwicklung des WHOIS. Bisher war es allerdings nicht möglich, einen Konsens über umfassende Reformen der WHOIS-Regeln zu erzielen. Als Reaktion auf den Abschlussbericht des WHOIS Policy Review Teams von 2012 hat der ICANN-Vorstand nun eine neue Arbeitsgruppen initiiert. Sie soll entscheiden, was das derzeitige WHOIS ersetzen oder verbessern soll. Dazu gibt es zwei wesentliche Leitfragen: Was sind die grundlegenden Anforderungen an gTLD-Registrierungsdaten? Ist ein neuer Policy-Rahmen und ein neues technisches System erforderlich, um diese Anforderungen umzusetzen? Die Arbeitsgruppe befindet sich aktuell noch in der Anfangsphase: Sie sammelt derzeit Input, um daraus eine Liste möglicher Anforderungen für ein neues WHOIS-System zu erstellen.
Unser Fazit zum neuen Policy-Forum
Auch wenn auf dem Policy-Forum zunächst ungewohnt weniger Teilnehmer waren und es einen Tag kürzer war, macht das neue Format Sinn. Der Fokus auf Policy-Themen hilft, zielgerichtet in wenigen Tagen die relevanten Themen zu diskutieren. Zudem hilft der Policy-Fokus, dass sich genau diejenigen zusammenfinden, die in die Themen involviert sind.