ICANN hat auf der Webseite http://newgtlds.icann.org umfassendes Material zum Thema TLD-Bewerbung veröffentlicht.Darunter auch die ICANN-Timeline, die sie regelmäßig aktualisieren:

Wie schon in den Vorjahren wird die gemeinsame Domain-Konferenz Domain Pulse von DENIC (.de), NIC.at (.at) und SWITCH (.ch) wieder die wichtigste Domainveranstaltung im deutschsprachigen Raum sein. Die Konferenz findet am 17.–18. Februar in Wien statt. Dotzon spricht auf Domain Pulse mit dem Vortrag “Update: Die neuen gTLDs kommen!”.
In den Vortrag wird unser Co-Gründer und Partner, Dirk Krischenowski, über die mittlerweile doch recht bunte Landschaft der kommenden neuen Endungen sprechen. Er stellt neue Geschäftsmodelle und Perspektiven für interessierte Städte (dotStadt), Unternehmen (dotFirma), Marken (dotBrand) und Entrepreneure (dotIdee) vor. Das komplette Programm findet sich unter http://www.domainpulse.at/de/programm.
Auf dem Domain Pulse treffen sich jedes Jahr mehrere hundert Vertreter der deutschpsrachigen Domain- und Internet-Community. Sie tauschen sich zu künftigen Trends aus, bewerten die aktuelle Marktlage und pflegen den Austausch, auch mit der Politik. Aktuell steht die Einführugn neuer TLDs auf der Agenda, die für das kommende Jahr geplant ist. Wir beraten Unternehmen, Gebietskörperschaften und Entrepreneure, wie sie ihre eigene TLD beantragen können.
DOTZON wird im September auf insgesamt 5 Veranstaltungen Rede und Antwort zu den neuen Top-Level-Domains und inbesondere den dotBRAND Top-Level-Domains stehen. Melden Sie sich zu folgenden Veranstaltungen an:
01.09.2011 – Berlin
New gTLD Workshop: Markenführung mit neuen Top Level Domains – Berlin
15.09.2011 – Neckarsulm
New gTLD Konferenz – Neckarsulm
20.09.2011 – Köln
New gTLD Workshop: Markenführung mit neuen Top Level Domains – Köln
26.09.2011 – München
Getting your own .brand – Marketing opportunities, new channels, benefits – München
27.11.2011 – München
Finding investors for your gTLD initiative / Investors Panel for new gTLDs – München
Vom 26.–27.9.2011 werden Experten auf der „newdomains.org“- Konferenz in München technische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der neuen gTLDs diskutieren. DOTZON ist sowohl Panelist bei der Podiumsdiskussion zur Vermarktung von .MARKE TLDs, als auch Sprecher und Moderator beim Panel zur Finanzierung von gTLD-Projekten.
Melden Sie sich bis zum 12. August 2011 zu vergünstigen Konditionen an unter http://www.newdomains.org/dotzon
Ein langjähriger Prozess ist in Singapur abgeschlossen worden: ICANN gibt Startschuss für neue gTLDs und damit eine Bewerbungsrunde für alle möglichen neuen Top-Level-Domains. Bewerben können sich neben Unternehmen für eine dotBrand auch Gebietskörperschaften um eine geoTLD. Eine Bewerbung um einen generischen Begriff ist ebenfalls denkbar.
Die Internet-Verwaltungsorganisation ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat bei ihrem Treffen in Singapur heute das Bewerberhandbuch in der Fassung vom 30. Mai 2011 verabschiedet. Damit geht ein Prozess zu Ende, den wir in zahlreichen ICANN-Arbeitsgruppensitzungen und ICANN-Meetings über die Jahre kontinuierlich unterstützt und begleitet haben.
Nach sechsjährigen Beratungen bei ICANN steht damit eine fundamentale Erweiterung des Domain-Namen-Systems (DNS) um neue Top-Level-Domains nicht nur für geografische Orte sondern auch Marken, Unternehmensnamen und beschreibende Begriffe bevor.
Für Unternehmen wird es nun konkret: Vom 12. Januar bis 12. April 2012 öffnet das Bewerbungsfenster für dotBrand und dotMarke, nach einer sich anschliessenden Evaluationsphase von ca. 7 Monaten ist mit einer Zulassung Anfang 2013 zu rechnen.
Weitere Informationen auch unter http://www.icann.org/en/topics/new-gtlds/comments-7-en.htm
Dirk Krischenowski, einer der drei Gründer von DOTZON erhält für sein Engagement für die neuen gTLDs den Sonderpreis des Verbandes der Deutschen Internetwirtschaft, dem eco e.V.. Krischenowski hat bereits im Jahr 2005 maßgeblich daran mitgewirkt, dass ICANN einen offenen Prozess zur Einführung neue Top-Level-Domains startet und kann daher als einer der Väter der New gTLDs bezeichnet werden. Als Sonderpreisträger der Deutschen Internetwirtschaft sieht er daher dem Abschluss dieser Entwicklung mit dem aktuell anstehende Bewerbungsverfahren entgegen, dass Anfang 2012 starten soll.
Sein Engagement für die neuen gTLDs hat auch zu zahlreichen Formulierungen im Bewerberhandbuch geführt, die sich speziell auf geographische Begriffe und auf Endungen für Unternehmen (dotMarke, .dotBrand, dotProduct) beziehen und gilt daher auch als einer der Urheber der Idee für die neuen Unternehmensendungen.
Bereits im Jahr 2005 war mir klar, dass Unternehmen einen Bedarf an eigenen Endungen haben werden, ob nun für die Adressierung von Homepages in sozialen Netzwerke wie .xing oder für die Sicherung ihres Namens auf dem Top-Level
sagt Dirk Krischenowski.
Gute Nachrichten für Bewerber, die sich für eine dotmarke Top-Level-Domain interessieren: Die Einführung liegt im Zeitplan!
In der gestern veröffentlichten vorläufig finalen Version des Bewerberhandbuchs (Applicant Guidebook, kurz AGB oder AG) von ICANN sind dabei explizite Sonderrechte für alle dotmarke Top-Level-Domain Bewerbungen eingeräumt worden. Es geht dabei um folgende Punkte:
Diese beiden Punkte gelten aber nur dann, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Der Auszug aus dem Originaltext des AGB lautet:
…(i) all domain name registrations in the TLD are registered to, and maintained by, Registry Operator for its own exclusive use, (ii) Registry Operator does not sell, distribute or transfer control or use of any registrations in the TLD to any third party that is not an Affiliate of Registry Operator …
Im Rahmen des 11. ICANN-Studienkreis Treffens in 2011 in Budapest stellte DOTZON die Marktperspektiven für die unterschiedlichen TLD-Kategorien vor. Bisher sind vier Kategorien bekannt: geografische TLDs, auch als geoTLDs oder cityTLDs bezeichnet, dotBrands als digitale Repräsentanz von Unternehmens- oder Produktmarken, CommunityTLDs für Gemeinschaften wie .gay oder .fcbayern und generische TLDs wie .web und .shop.
Die seit langem bekannten Initiativen für Städte und Regionen werden insbesondere dazu dienen, mit einer .city und .region den Wirtschaftsstandort zu stärken und für mehr Aufmerksamkeit im digitalen Raum zu sorgen, wodurch sie sich als erfolgreiche Namensräume etablieren werden.
Eigene Top-Level-DOmains für Branchen wie .versicherung und .reise werden insbesondere von dem Effekt profitieren, dass viele Leads und damit auch Kunden über die Google-Suche mit den Keywords auf entsprechende Angebote kommen. Damit werden Keyword-Domains unter diesen neuen TLDs zu attraktiven neuen Grundstücken im Internet. Als Exoten gelten bisher noch TLD-Projekte mit sozialem Hintergrund wie .eco, .hiv und .gay. Sicherlich werden auch viele Bewerbungen für generische Begriffe eingereicht werden, diese sind aber bisher nicht öffentlich bekannt. Als gesetzt gelten hingegen die generischen neue TLDs wie .web, .app, .mail oder .shop – hier ist insbesondere seitens Endkunden mit erheblichen Domain-Registrierungen zu rechnen.
Im Bereich der .brand-TLDs ist derzeit eine steigende Nachfrage zu verzeichnen, viele Brand Manager in Unternehmen planen, sich für die entsprechende Marke des Unternehmens oder Produktes als eigene Top-Level-Domain zu bewerben. Diesen Trend bestätigen auch andere Branchenexperten wie die großen Backend-Technik-Anbieter wie Afilias und Verisign.
Auf dem 40. Meeting der ICANN haben die ICANN-Direktoren in San Francisco beschlossen, dass der Startschuss für das New gTLD-Programm – also zur Einführung neuen generischer Top-Level-Domains auf dem kommenden ICANN-Meeting in Singapur fallen soll. Damit ist der Weg frei für Bewerbungen nach dem Schema .firmenname / dotmarke / dotBrand / .produkt / .branche, also z.B. Top-Level-Domains wie .ford, . focus, .combi und .automobil.
Um eine fundierte ENtscheidung pro/contra der eigenen TLD zu treffen, empfeheln wir eine Beratung.
Bereits heute starten die ersten Veranstaltungen im Rahmen des 40. ICANN-Meeting in San Francisco. Aus Sicht der Interessenten und Bewerber für neue Top-Level-Domains sind die anberaumten Sitzungen des ICANN-Direktoriums zusammen mit den Regierungsvertretern des GAC zum Thema new gTLDs am spannendsten. Die Erwartungen sind hoch, dass das Bewerberhandbuch (Applicant Guidebook, AGB) am 14. April vorliegen soll. Dieses Datum hatten die ICANN-Direktoren so angekündigt. Für dotbrand TLDs – für Unternehmen und Marken – werden in diesem Rahmen gesonderte Regeln erwartet. Dazu gehören, auf mehrere Registrare zu verzichten (dotbrand Single Registrant Modell) sowie die Einstellung der TLD.