Für unserer Team ist es mittlerweile das 17. ICANN-Meeting, an dem wir teilnehmen. Wir werden usn zu Themen, die unsere eigenen TLD-Bewerbungen wie u.a. .berlin und .hamburg betreffen, austauschen. Außerdem steht für uns die Interessenvertretung unserer Kunden aus Städten, Regionen und Unternehmen auf der Agenda. Denn Gebietskörperschaften und Unternehmen stellen spezifische Anforderungen gegenüber ICANN, was die Bewerbung und den Betrieb ihrer TLD betrifft.
In nächster Zeit steht auf den ICANN-Konferenzen weiterhin das Bewerbungsverfahren für neue Top-Level-Domains im Fokus des Intereses. Nach ersten Entwürfen der Rahmenbedingungen für das Bewerbungsverfahren wird in Brüssel der gerade veröffentlichte 4. Entwurf des Bewerbungshandbuchs („Draft Applicant Guidebook”, kurz DAG) diskutiert. Wer den Debatten folgen möchte, empfehlen wir die folgenden Sitzungen:
Samstag 19.06.
15:00 – 17:00 Uhr: Sitzung des Regierungsvertreter-Gremiums (GAC) u.a. mit den Themen neue Top-Level-Domains, Markenschutz, Bewerberhandbuch und geographische Namen
Sonntag 20.06.
14:00 – 17:00 Uhr: ICANN Vice President Kurt Pritz informiert das GNSO-Gremium über neue TLDs und die aktuelle Version des Bewerberhandbuchs (DAG 4)
Montag 21.06.
16:00 – 17:30 Uhr: ICANN Vive President Kurt Pritz stellt das neue TLD-Programm und aktuelle Version des Bewerberhandbuchs vor (DAG 4)
Dienstag 22.06.
09:00 – 17:00 Uhr: Arbeitsgruppentag für Markenrechteinhaber, Registrare, Unternehmen u.a.
10:00 – 11:00 Uhr: Sitzung des Regierungsvertreter-Gremiums (GAC) u.a. mit den Themen neue Top-Level-Domains, Markenschutz, Bewerberhandbuch und geographische Namen
11:00 – 12:30 Uhr: ICANN Vice President Kurt Pritz stellt bei der Arbeitsgruppe der Registries die „New gTLD Basics“ vor.
Mittwoch 23.06.
09:00 – 10:30 Uhr: Sitzung des Regierungsvertreter-Gremiums (GAC) u.a. mit den Themen neue Top-Level-Domains, Markenschutz, Bewerberhandbuch und geographische Namen
12:30 – 14:00 Uhr: Workshop zum Thema „Vertical Integration”. Hier geht es um die Frage, ob Registrare sich an Betreibern von Top-Level-Domains beteiligen dürfen, eines der „heißen Eisen“.
16:00 – 17:30 Uhr: Die Markenrechteinhaber diskutieren unter dem Titel „Brand Management in the Age of New gTLDs„
16:00 – 17:30 Uhr: In der Session „Unterstützung von Bewerbern für neue Top-Level-Domains” wird erörtert, wie finanziell benachteiligte Bewerber an dem gTLD-Programm teilhaben können.
Donnerstag 24.06.
13:30 – 18:00 Uhr: Beim „Offenen Forum” erwarten wir, dass Redebeiträge und Diskussionen zur Einführung der neuen gTLDs. Zudem wird das Feedback zum aktuellen Entwurf des Bewerberhandbuchs erneut eine wichtige Rolle spielen.
Praktisch alle wichtigen Sitzungen bei ICANN werden auch für zugeschaltete Teilnehmer in Bild, Ton und Transskript übertragen. Die vollständige Agenda des 38. ICANN-Meeting finden Sie hier.