Zum ach­ten Mal ana­ly­sie­ren wir, wel­che KPIs erfolg­rei­che dot­Brands aus­ma­chen und stel­len die Top 10 in unse­rer Stu­die „Digi­ta­le Unter­neh­mens­mar­ken 2025” vor. Den ers­ten Platz erzielt .audi, gefolgt von .schwarz und .dvag. Unter den Top 10 fin­den sich vier dot­Brands aus Deutsch­land, drei aus den USA sowie einer fran­zö­si­schen, kana­di­schen und spa­ni­schen dot­Brand. Unter den Top 10 fin­den sich durch­weg dot­Brands, die sehr aktiv genutzt wer­den – für inter­ne Anwen­dun­gen, siche­re Por­ta­le, aus­sa­ge­kräf­ti­ge Kam­pa­gnen-Domains und die siche­re E‑Mail-Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Im Rah­men unse­rer dies­jäh­ri­gen Ana­ly­sen haben wir fest­ge­stellt, dass sich in den letz­ten Jah­ren der Fokus beim Ein­satz von dot­Brand-TLDs deut­lich von einer rei­nen Mar­ke­ting­per­spek­ti­ve hin zu sicher­heits­ge­trie­be­nen IT-Stra­te­gien ver­scho­ben hat. Immer mehr Unter­neh­men nut­zen ihre eige­ne TLD, um die Inte­gri­tät ihrer digi­ta­len Infra­struk­tur zu erhö­hen. Durch die kon­se­quen­te Umset­zung von Sicher­heits­stan­dards wie DNSSEC, DMARC und TLS 1.3 auf sämt­li­chen Sub­do­mains ent­steht eine homo­ge­ne und kon­trol­lier­te Umge­bung, die Mani­pu­la­tio­nen und unau­to­ri­sier­te Zugrif­fe effek­tiv erschwert.

Par­al­lel dazu set­zen die Unter­neh­men dot­Brand-Domains auch für inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­for­men ein. Anwen­dun­gen wie E‑Mail-Sys­te­me, inter­ne Mit­ar­bei­ter­por­ta­le oder API-Gate­ways pro­fi­tie­ren von einem geschlos­se­nen Namens­raum, der nur auto­ri­sier­ten Nut­zern zugäng­lich ist. Die­se Pra­xis för­dert nicht nur Com­pli­ance und Daten­schutz, son­dern eta­bliert die dot­Brand-TLD als zen­tra­le Platt­form für siche­re, mar­ken­in­ter­ne digi­ta­le Ökosysteme.

Die voll­stän­di­ge Stu­die ist hier abrufbar.