Der große Vorteil einer dotBrand liegt darin, dass neben relevanten Stichworten auch alle attraktiven, kurzen Domains frei nutzbar sind. Kurze Domains bieten neben kommunikativen Vorteilen für Marketing und Vertrieb und die Kundenwahrnehmung auch Vorteile bei der zunehmenden Verwendung mobiler Displays. Da diese zumeist ein wesentlich kleineres Anzeigeformat besitzen, können kurze Domains mit einer dotBrand besser auf der begrenzten Adresszeile des Browsers angezeigt und wahrgenommen werden. Wir stellen drei knackige, einprägsame und originelle Beispiele vor:
q2.audi
Die Audi AG betreibt eine ganze Reihe zweibuchstabiger .audi-Kurz-Domains: Neben den Modellserien-Domains (u.a. tt.audi, a6.audi etc.) finden sich auch länderspezifische Kurzdomains wie me.audi (Audi-Niederlassung in Montenegro) und applikationsspezifische Webseiten, wie ui.audi für das Audi-Designsystem. Die meisten dieser Kurz-Domains werden prominent auf Out-of-Home-Werbeflächen verwendet.
Mit 1.825 registrierten .audi-Domains betreibt der Ingolstädter Konzern die zahlenmäßig zweitmeisten .brand-Domains weltweit. Nur das deutsche Versicherungsunternehmen DVAG zählt mehr registrierte .dvag-Brand-Domains.
sa.hisamitsu
Die japanische Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc vertreibt verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel. Die zentrale Webseite ist unter der .brand-Domain https://global.hisamitsu zu erreichen. Die vormalige Haupt-Domain hisamitsu.com leitet auf die diese Seite weiter. Hisamitsu betreibt ein Portfolio von 27 .hisamitsu-Domains, von denen fast alle zweibuchstabige ISO-Länderkürzel sind.
Die Domains wie uk.hisamitsu oder my.hisamitsu und auch sa.hisamitsu sind länderspezifische Produktseiten, teilweise mit nicht lateinischen Skripten wie arabisch. Diese Art der .brand-Nutzung erlaubt eine Entzerrung einer oftmals überfrachteten Haupt-Domain in für lokale Märkte adaptierte Adressen.
Auswertungen zu dotBrands stellen wir Ihnen gerne nach individuellen Wünschen zusammen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.