Die US-ame­ri­ka­ni­sche Domain-Ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on ICANN tag­te vom 8.–13. März in Seat­tle, um über neue Top-Level-Domains (TLDs) zu bera­ten. Seit der ver­gan­ge­nen Bewer­bungs­run­de um Top-Level-Domains im Jahr 2012 steht nun eine neue Bewer­bungs­mög­lich­keit bevor. Wir beant­wor­ten die wich­tigs­ten Fra­gen, wie Sie eine Top-Level-Domain bean­tra­gen. Wir geben einen Über­blick zum aktu­el­len Stand des Bewer­bungs­ver­fah­rens für neue Top-Level-Domains. Und wir erläu­tern, war­um sich eine Bewer­bung für Sie lohnt. Sie erhal­ten eine Über­sicht zu den Anfor­de­run­gen als Bewer­ber und Betrei­ber einer TLD, sowie den anfal­len­den Kos­ten. Wir erklä­ren die unter­schied­li­chen gTLD-Kate­go­rien – Top-Level-Domains für Mar­ken, auch als dot­Brand bezeich­net und geoTLD – eine TLD für Städ­te und Regio­nen. Außer­dem erläu­tern wir, wer sich für eine gene­ri­sche Top-Level-Domain inter­es­sie­ren sollte.

Wie kann ich eine Top-Level-Domain (gTLD) beantragen?

Die ICANN öff­net in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den Bewer­bungs­fens­ter für neue gTLDs. Nach dem letz­ten Bewer­bungs­ver­fah­ren im Jahr 2012 öff­net das nächs­te Fens­ter im April 2026. Bewer­ber müs­sen umfang­rei­che Unter­la­gen ein­rei­chen und eine Bewer­bungs­ge­bühr zah­len, die vor­aus­sicht­lich bei 227.000 USD liegt.

Eine Arbeits­grup­pe bei ICANN erar­bei­tet der­zeit die Rah­men­be­din­gun­gen, unter denen Inter­es­sier­te eine gTLD bean­tra­gen kön­nen. Als Mit­glied der Arbeits­grup­pe gestal­ten wir das Bewer­ber­hand­buch mit, das die Grund­la­ge für die Bewer­bung bei ICANN bildet.

Welche Varianten von TLDs gibt es?

  • brandTLD: Für Unter­neh­men, die ihre Mar­ke exklu­siv nut­zen wollen.
  • geoTLD: Für Städ­te und Regio­nen, die ihre loka­le Iden­ti­tät stär­ken möchten.
  • Gene­ri­sche TLD (gTLD): Für Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen mit viel­fäl­ti­gen Nutzungsmöglichkeiten.
  • ccTLDs: Län­der nut­zen eine 2‑Zei­chen-Endung. Jedem Land ist eine 2‑Buch­sta­ben-Kom­bi­na­ti­on auf der ISO3166-Lis­te zugewiesen.

Mög­lich sind Bewer­bun­gen um Top-Level-Domains von Unter­neh­men für eine so genann­te dot­Brand, von Städ­ten und Regio­nen für eine geoTLD und von Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men für eine gTLD. Die­se neu­en Top-Level-Domains ergän­zen dann die Län­de­ren­dun­gen, die so genann­ten ccTLDs, sowie gene­ri­sche Top-Level-Domains wie .com, .net und .org.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine TLD zu beantragen?

Bewer­ber müs­sen finan­zi­el­le Mit­tel, Per­so­nal und exter­ne Dienst­leis­ter bereit­stel­len. Zudem ist ein stra­te­gi­scher Busi­ness-Plan erfor­der­lich, eben­so wie Regeln für die Ver­ga­be von Domains. Wenn Unter­neh­men ihre Mar­ke als soge­nann­te dot­Brand nur für sich betrei­ben, gel­ten beson­de­re Rechte.

Welche technischen Anforderungen gibt es für eine eigene gTLD?

Bewer­ber müs­sen die kom­ple­xen tech­ni­schen Sys­te­me einer Top-Level-Domain, ver­gleich­bar zu jenen von .com und .de, nicht selbst ent­wi­ckeln. Sie kön­nen für den Betrieb die­ser Sys­te­me einen exter­nen Dienst­leis­ter beauf­tra­gen. Bei der Aus­wahl des pas­sen­den Dienst­leis­ters unter­stüt­zen wir Sie gerne.

Wann beginnt die nächste Bewerbungsrunde für neue gTLDs?

Das nächs­te Bewer­bungs­fens­ter bei ICANN öff­net vor­aus­sicht­lich von April bis August 2026. Vor­be­rei­tun­gen für die Bewer­bung um eine gTLD wie die Aus­wahl eines Regis­try Ser­vice Pro­vi­ders und die Aus­ge­stal­tung der Top-Level-Domain soll­ten bis Ende des Jah­res 2025 abge­schlos­sen sein.

Was kostet eine eigene Top-Level-Domain (gTLD) bei ICANN?

Neben der Bewer­bungs­ge­bühr von 227.000 USD for­dert ICANN zusätz­li­che Gebüh­ren für spe­zi­el­le Kate­go­rien an Top-Level-Domains, wie eine geoTLD oder dot­Brand. Für den Betrieb fal­len bei ICANN Gebüh­ren in Höhe von 25.800 USD an.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Der Pro­zess umfasst meh­re­re Schrit­te: Zunächst ent­schei­det der Bewer­ber über die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung der Top-Level-Domain. Auf der Basis wer­den die Doku­men­te für die Bewer­bung vor­be­rei­tet und ab April 2026 bei ICANN ein­ge­reicht. ICANN prüft dann die ein­ge­gan­ge­nen Unter­la­gen, ehe die Top-Level-Domain zuge­las­sen wird.

Welche Vorteile bietet eine eigene TLD?

  1. Sicher­heit – eine eige­ne Inter­net-Endung bie­tet die kom­plet­te Auto­no­mie über die Infra­struk­tur und redu­ziert die Abhän­gig­keit von Dritten.
  2. Kun­den­bin­dung – eine Top-Level-Domain ermög­licht, die eige­ne Mar­ke im Bewusst­sein der Kund­schaft zu verankern.
  3. Geschäfts­mo­dell – die eige­ne Inter­net-Endung kann Grund­la­ge für ein Geschäfts­mo­dell wie den Ver­kauf bzw. die Ver­mie­tung von Domains sein.
  4. Mar­ken­schutz – eine Inter­net-Endung stärkt die digi­ta­le Iden­ti­tät einer Mar­ke und schützt gegen gleich­na­mi­ge Marken.

Wie wir Sie bei Ihrem gTLD-Antrag unterstützen können

Als akti­ves Mit­glied der rele­van­ten ICANN-Arbeits­grup­pen ken­nen wir die Anfor­de­run­gen an künf­ti­ge gTLD-Bewer­ber aus ers­ter Hand. Unse­re Erfah­run­gen im Betrieb unse­rer eige­nen TLDs sind die Grund­la­ge für eine pra­xis­ori­en­tier­te Zusam­men­ar­beit. Wir beglei­ten Sie von der Idee bis zum erfolg­rei­chen Launch Ihrer gTLD – trans­pa­rent, enga­giert und mit indi­vi­du­el­len Lösun­gen. Sie pro­fi­tie­ren von unse­rer über 20-jäh­ri­gen Erfah­rung in der Zusam­men­ar­beit mit ICANN. Wir haben in dem letz­ten Bewer­bungs­ver­fah­ren mehr als 30 Bewer­bun­gen erstellt und durch das Ver­fah­ren beglei­tet. Wenn Sie sich für eine eige­ne TLD inter­es­sie­ren oder Fra­gen hier­zu haben, kon­tak­tie­ren Sie unse­re Exper­ten unter gTLDs@dotzon.com.