Stel­len Sie sich vor, Ihre Stadt sticht online noch stär­ker her­vor. Mit einer eige­nen geo­gra­fi­schen Top-Level-Domain (geoTLD) kön­nen Sie Web­adres­sen der Stadt statt mit einer all­ge­mei­nen Endung wie .de oder .com Ihren Stadt­na­men direkt in der Domain ver­an­kern: www.rathaus.stadt. Klingt span­nend? Die Inter­net­ver­wal­tungs-Orga­ni­sa­ti­on ICANN öff­net im April 2026 wie­der ein Bewer­bungs­fens­ter für neue Top-Level-Domains. Dann kön­nen Städ­te und Regio­nen eine eige­ne geoTLD bean­tra­gen. Unser Leit­fa­den gibt eine Über­sicht, wel­che Schrit­te für eine eige­ne geoTLD nötig sind. Die­sen Weg sind im Jahr 2012 Städ­te wie Ber­lin, Madrid und Stock­holm und Regio­nen wie Bay­ern, die Bre­ta­gne und Wales gegan­gen und betrei­ben sie erfolgreich.

Ein Leitfaden für Städte und Regionen für eine geoTLD

Wir haben einen über­sicht­li­chen Leit­fa­den für Städ­te und und Regio­nen zusam­men­ge­stellt, die ihre eige­ne geoTLD bean­tra­gen wol­len. Dar­in erklä­ren wir, wie Sie die Ent­schei­dung für (oder gegen) eine geoTLD tref­fen, wie Sie sich auf die neue Bewer­bungs­run­de vor­be­rei­ten und wie Sie den Antrag für Ihre geoTLD vor­be­rei­ten. Außer­dem erfah­ren Sie, wel­che Vor­tei­le eine geoTLD bie­tet und wie wir Sie auf dem Weg unter­stüt­zen können.

Ist eine geoTLD die richtige Wahl?

Im Rah­men der Ent­schei­dung pro/contra eige­ne geoTLD bewer­ten Sie Aspek­te wie Vor­tei­le für loka­le Stake­hol­der, stra­te­gi­sche Aus­rich­tung, mög­li­che Betrei­ber­mo­del­le und öko­no­mi­sche Rahmenbedingungen. 

Mit unse­rer Mach­bar­keits­stu­die bekom­men Sie hand­fes­te Fak­ten, die Ihre Ent­schei­dung unter­stützt. Dabei beleuch­ten wir auch, wie die eige­ne TLD zur Stär­kung der Mar­ke und Iden­ti­tät der Stadt oder Regi­on bei­tra­gen kann. Wie lässt sich eine geoTLD nut­zen, um bes­se­re Ver­bin­dun­gen zu den Ziel­grup­pen der Stadt und Regi­on aufzubauen?

Wie bereiten Sie sich auf die nächste Bewerbungsrunde für geoTLDs vor?

Wel­che Schrit­te müs­sen in den kom­men­den Quar­ta­len unter­nom­men wer­den, um eine erfolg­rei­che Bewer­bung zu gewähr­leis­ten? Zunächst sind die Res­sour­cen und Kos­ten zu pla­nen – wel­ches Bud­get pla­nen Sie für das Bewer­bungs­ver­fah­ren ein, und mit wel­chen Erlö­sen ist nach der Zulas­sung zu rech­nen. Die Rah­men­be­din­gun­gen, wie die geoTLD tech­nisch und ope­ra­tiv betrie­ben wer­den soll, müs­sen fest­ge­legt wer­den. Wel­che inter­nen Res­sour­cen und exter­nen Dienst­leis­ter sind für die Umset­zung erfor­der­lich? Die gel­ten­den Richt­li­ni­en für Domain-Regis­trie­run­gen unter der geoTLD soll­ten mit den loka­len Stake­hol­dern abge­stimmt wer­den. Sie ent­wi­ckeln Mar­ke­ting- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­aspek­te, wie die geoTLD für das Mar­ke­ting und zur Anspra­che bestimm­ter Ziel­grup­pen ein­ge­setzt wer­den kann.

Wie können Sie eine geoTLD beantragen?

Sind die Rah­men­be­din­gun­gen geklärt und der Bewer­bungs­pro­zess opti­mal vor­be­rei­tet, kön­nen wir die Bewer­bung erstel­len. Danach rei­chen wir Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen inklu­si­ve Busi­ness-Plan, tech­ni­schen Kon­zep­ten und recht­li­chen Doku­men­ten bei ICANN ein. Die Bewer­bungs­ge­bühr bei ICANN beträgt vor­aus­sicht­lich 227.000 USD. Wir beglei­ten das gesam­te Bewer­bungs­ver­fah­ren, und ste­hen als Ansprech­part­ner zur Sei­te. Der gesam­te Pro­zess von der Abga­be der Unter­la­gen bis zur Zulas­sung der geoTLD dau­ert etwa ein Jahr.

Welche Vorteile bietet eine geoTLD?

Eine eige­ne Top-Level-Domain bie­tet für Städ­te und Regio­nen vie­le Vorteile:

  • Sie stärkt die loka­le Iden­ti­tät und Mar­ke und ermög­licht es, alle Ange­bo­te unter einer intui­ti­ven digi­ta­len Dach­mar­ke zu bün­deln. Loka­le Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen kön­nen ihre Zuge­hö­rig­keit zur Stadt bzw. Regi­on klar kommunizieren.
  • Sie trägt zu einer Ver­bes­se­rung der Sicht­bar­keit und Auf­find­bar­keit bei. Tou­ris­ten und Bür­ger kön­nen rele­van­te Infor­ma­tio­nen leich­ter finden.
  • Sie för­dert das Stand­ort­mar­ke­ting und dient als wich­ti­ges digi­ta­les Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­stru­ment im Stand­ort­wett­be­werb. Außer­dem unter­stützt sie die intui­ti­ve Ver­mark­tung als Tourismusdestination.
  • Die Stadt bzw. Regi­on prä­sen­tiert sich als inno­va­tiv und zukunfts­ori­en­tiert. Die geoTLD unter­stützt die loka­le Wirt­schaft, IT-Unter­neh­men pro­fi­tie­ren von neu­en Geschäfts­mo­del­len rund um die TLD. Regio­na­le Anbie­ter erhal­ten einen Wett­be­werbs­vor­teil durch die loka­le Adressierung.
  • Sie ver­bes­sert E‑Go­vern­ment-Ange­bo­te, denn Bür­ger­diens­te kön­nen unter intui­ti­ven Adres­sen ange­bo­ten wer­den. Die Akzep­tanz und Nut­zung digi­ta­ler Ver­wal­tungs­an­ge­bo­te kön­nen erhöht werden.
  • Sie ver­bes­sert die Kon­trol­le über den Namens­raum, denn die Stadt bzw. Regi­on hat die vol­le Kon­trol­le über Regis­trie­run­gen und Nut­zungs­be­din­gun­gen der Domains. Sie kann Richt­li­ni­en fest­le­gen, um die Qua­li­tät und Rele­vanz der regis­trier­ten Domains sicherzustellen.

Wie können wir Sie auf dem Weg zur eigenen geoTLD unterstützen?

Als akti­ves Mit­glied der rele­van­ten ICANN-Arbeits­grup­pen ken­nen wir die Anfor­de­run­gen aus ers­ter Hand. Wir beglei­ten Sie von der Idee bis zur erfolg­rei­chen Umset­zung – trans­pa­rent, enga­giert und mit maß­ge­schnei­der­ten Lösungen.

Wir bera­ten Sie bei der stra­te­gi­schen Aus­rich­tung Ihrer geoTLD und dem pass­ge­nau­en Betriebs­mo­dell, unter­stüt­zen Sie bei der Aus­wahl der tech­ni­schen Part­ner und rei­chen die Bewer­bung bei ICANN ein. Sie pro­fi­tie­ren von unse­rem Netz­werk als Initia­tor der geoTLDs bei ICANN im Jahr 2005 und unse­ren umfas­sen­den Erfah­run­gen im Betrieb unse­rer eige­nen geoTLDs .ber­lin und .ham­burg. Wenn Sie eine eige­ne geoTLD bean­tra­gen wol­len oder die­se Opti­on prü­fen möch­ten, kon­tak­tie­ren Sie bit­te unse­re Exper­ten unter gTLDs@dotzon.com oder rufen Sie uns an.