Im fin­ni­schen Hel­sin­ki fand vom 26.–30. Juni 2016 das ICANN56 Mee­ting statt. Im Vor­feld hat­te eine ICANN-Arbeits­grup­pe über struk­tu­rel­le und orga­ni­sa­to­ri­sche Ver­bes­se­run­gen der ICANN-Kon­fe­ren­zen bera­ten. Im Ergeb­nis fin­den ab die­sem Jahr die ICANN-Mee­tings in drei unter­schied­li­chen For­ma­te statt. Das Jahr beginnt im März mit einem Com­mu­ni­ty-Forum. Ihm folgt das Poli­cy-Forum im Juni. Abschlie­ßend fin­det im Okto­ber das gro­ße jähr­li­che Tref­fen in Form des „Annu­al Gene­ral Mee­ting” statt. Nun fand zum ers­ten Mal nach Ein­füh­rung der neu­en Mee­ting-Stra­te­gie das so genann­te „Poli­cy Forum” statt. Im Fokus der Bera­tun­gen stan­den dabei die fol­gen­den Themen:

Analyse zur Einführung neuer TLDs

Auf den ICANN56 Mee­ting in Hel­sin­ki wur­de beschlos­sen, einen so genann­ten „Poli­cy Deve­lo­p­ment Pro­cess zu initi­ie­ren. Der so genann­te „New gTLD Sub­se­quent Pro­ce­du­res PDP” soll die letz­te Bewer­bungs­run­de ana­ly­sie­ren. Ins­be­son­de­re, wel­che Punk­te in der letz­ten Bewer­bungs­run­de ver­bes­sert wer­den kön­nen. Sind Ver­än­de­run­gen nötig, soll sie Vor­schlä­ge dafür entwickeln.

Die dafür zu grün­den­de Arbeits­grup­pe soll sich dem­nächst kon­sti­tu­ie­ren, und eine mög­lichst brei­te Reprä­sen­tanz von Mit­glie­dern aus allen Stake­hol­der­grup­pen ver­ei­nen. Wir wer­den unse­re Erfah­run­gen aus dem ver­gan­ge­nen Bewer­bungs­ver­fah­ren dort einbringen.

ICANN56 in Helsinki
Dot­zon-CEO Kat­rin Ohl­mer auf der ICANN56 Konferenz

Debatte zu neuen WHOIS-Regeln

Seit fast 15 Jah­ren berät die ICANN-Com­mu­ni­ty zur Wei­ter­ent­wick­lung des WHOIS. Bis­her war es aller­dings nicht mög­lich, einen Kon­sens über umfas­sen­de Refor­men der WHOIS-Regeln zu erzie­len. Als Reak­ti­on auf den Abschluss­be­richt des WHOIS Poli­cy Review Teams von 2012 hat der ICANN-Vor­stand nun eine neue Arbeits­grup­pen initi­iert. Sie soll ent­schei­den, was das der­zei­ti­ge WHOIS erset­zen oder ver­bes­sern soll. Dazu gibt es zwei wesent­li­che Leit­fra­gen: Was sind die grund­le­gen­den Anfor­de­run­gen an gTLD-Regis­trie­rungs­da­ten? Ist ein neu­er Poli­cy-Rah­men und ein neu­es tech­ni­sches Sys­tem erfor­der­lich, um die­se Anfor­de­run­gen umzu­set­zen? Die Arbeits­grup­pe befin­det sich aktu­ell noch in der Anfangs­pha­se: Sie sam­melt der­zeit Input, um dar­aus eine Lis­te mög­li­cher Anfor­de­run­gen für ein neu­es WHOIS-Sys­tem zu erstellen.

Unser Fazit zum neuen Policy-Forum

Auch wenn auf dem Poli­cy-Forum zunächst unge­wohnt weni­ger Teil­neh­mer waren und es einen Tag kür­zer war, macht das neue For­mat Sinn. Der Fokus auf Poli­cy-The­men hilft, ziel­ge­rich­tet in weni­gen Tagen die rele­van­ten The­men zu dis­ku­tie­ren. Zudem hilft der Poli­cy-Fokus, dass sich genau die­je­ni­gen zusam­men­fin­den, die in die The­men invol­viert sind.