• Die Stu­die ana­ly­siert alle Unter­neh­men mit eige­ner Top-Level-Domain und stellt die zehn erfolg­reichs­ten Digi­ta­len Unter­neh­mens­mar­ken detail­liert vor
  • An der Spit­ze des Ran­kings 2025 ste­hen .audi, .schwarz und .dvag
  • Ins­ge­samt domi­nie­ren Unter­neh­men aus Deutsch­land und den USA das Ranking

Ber­lin, 22. Okto­ber 2025 – .audi, .schwarz und .dvag füh­ren die welt­weit erfolg­reichs­ten Digi­ta­len Unter­neh­mens­mar­ken an. Das zeigt die aktu­el­le DOT­ZON-Stu­die „Digi­ta­le Unter­neh­mens­mar­ken 2025“. Sie unter­sucht, wie Unter­neh­men ihre eige­nen Mar­ken­en­dun­gen als Top-Level-Domains nut­zen und wel­chen Bei­trag die­se zur digi­ta­len Mar­ken­füh­rung leisten.

Die Stu­die erscheint bereits zum ach­ten Mal und umfasst alle der­zeit exis­tie­ren­den Mar­ken-TLDs. Grund­la­ge ist ein umfas­sen­des Top-10-Ran­king, das die erfolg­reichs­ten Digi­ta­len Unter­neh­mens­mar­ken iden­ti­fi­ziert. Unter­sucht wur­den alle Betrei­ber von Mar­ken­en­dun­gen welt­weit, mit meh­re­ren zehn­tau­send regis­trier­ten Domains. Zahl­rei­che Pra­xis­bei­spie­le illus­trie­ren, wie Unter­neh­men ihre Domain-Endun­gen stra­te­gisch ein­set­zen, um Sicht­bar­keit und Mar­ken­wert  zu steigern.

„Eine eige­ne Top-Level-Domain ver­leiht der Mar­ke im digi­ta­len Raum eine unver­wech­sel­ba­re Prä­senz“, erklärt DOT­ZON-Geschäfts­füh­re­rin Kat­rin Ohl­mer. „Sie stärkt das Mar­ken­image, erhöht die Sicht­bar­keit im Netz und ver­schafft Unter­neh­men einen kla­ren Wett­be­werbs­vor­teil. Gera­de inter­na­tio­nal agie­ren­de Mar­ken pro­fi­tie­ren von die­ser digi­ta­len Markenstärke.“

Im Ran­king 2025 haben sich eini­ge Plat­zie­run­gen deut­lich ver­än­dert. .audi behaup­tet erneut die Spit­zen­po­si­ti­on, gefolgt von .schwarz auf Platz zwei und .dvag auf Platz drei. Die kana­di­sche Genos­sen­schaft .crs ist erst­mals in den Top 10 ver­tre­ten und erreicht direkt Platz vier. Goog­le konn­te sich mit sei­ner bekann­ten dot­Brand .goog­le auf Platz fünf ver­bes­sern, wäh­rend die weni­ger bekann­te .goog auf Platz acht fällt. Die fran­zö­si­sche Endung .leclerc rutscht vom zwei­ten auf den sechs­ten Platz ab. Wie­der in den Top 10 ver­tre­ten sind .abbott auf Platz sie­ben und .seat auf Platz neun. .all­fi­nanz fällt von Platz acht auf Platz zehn.

Die Bewer­tung der Digi­ta­len Unter­neh­mens­mar­ken basiert auf sie­ben Para­me­tern, dar­un­ter die Anzahl regis­trier­ter Domains, Sicht­bar­keit in Such­ma­schi­nen und die Rela­ti­on zwi­schen akti­ven und inak­ti­ven Domains.

Die voll­stän­di­ge Stu­die „Digi­ta­le Unter­neh­mens­mar­ken 2025“ steht als PDF-Datei zum Down­load bereit.

Alle wei­te­ren Stu­di­en von DOTZON fin­den Sie hier: https://dotzon.consulting/studien