Die Internet-Verwaltungsorganisation ICANN hat zuletzt im Jahr 2012 eine Bewerbungsmöglichkeit für neue gTLDs angeboten. Nun plant sie erneut ein Bewerbungsfenster, das von April bis August 2026 geöffnet sein soll. Wer sich bewerben möchte, hat die Wahl zwischen einer geoTLD, gTLD und brandTLD. Markeninhaber können die eigene dotBrand nutzen, um sicherer zu kommunizieren, ihre Marke zu schützen und innovative Geschäftsmodelle aufsetzen. Anhand unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine dotBrand beantragen können.
Schritt für Schritt zur eigenen dotBrand
Sie interessieren sich für den Schutz und die Sicherheit Ihrer Marke durch eine eigene TLD. Sie möchten daher evaluieren, ob die Bewerbung um eine dotBrand sinnvoll ist. Wir erläutern Schritt für Schritt, welche Kriterien und Anforderungen ICANN an Bewerber stellt, und wie Sie eine Entscheidung treffen können.
Strategie und Projektplanung
Definieren Sie die Ziele Ihrer dotBrand: Möchten Sie die Marke schützen, eine sichere digitale Infrastruktur aufbauen oder sich innovativ positionieren? Planen Sie die für das Projekt erforderlichen Ressourcen – also Budget und Projektteam, und stellen Sie einen Zeit- und Projektplan auf.
Technische Planung
Der Betrieb einer eigenen Top-Level-Domain erfordert keine eigene technische Infrastruktur. Es gibt zahlreiche professionelle Dienstleister, die jahrzehntelange Erfahrung im Betrieb dieser Systeme haben. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Partner.
Bewerbungsvorbereitung
Zur Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen gehören die Abstimmung der konkreten Bewerbungstexte innerhalb des Projektteams und das Zusammenstellen von Unterlagen. Ebenso ist die Koordination mit den externen Dienstleistern und Kalkulation des Betriebs in Form eines Business-Plans Bestandteil der Vorbereitung.
Bewerbungsphase
Die Bewerbungsrunde bei ICANN startet im April 2026 und läuft bis August 2026. Wir reichen für Sie die Bewerbungsunterlagen zusammen mit dem Business-Plan, technischen Konzepten und rechtlichen Dokumenten bei ICANN ein. Die Bewerbungsgebühr bei ICANN beträgt voraussichtlich 227.000 USD.
Genehmigung und Betrieb
Der gesamte Bewerbungsprozess bei ICANN dauert vom Ende des Bewerbungsfensters bis zur Zulassung Ihrer dotBrand etwa ein bis eineinhalb Jahre. Nach erfolgreicher Prüfung durch ICANN wird Ihre TLD zugelassen und Sie unterschreiben den Vertrag mit ICANN. Sie können die TLD ab dann aktiv nutzen und wir kümmern uns um den Betrieb.
Welche Vorteile bietet eine dotBrand?
Eine dotBrand ist eine strategische Investition, denn sie bietet langfristige Vorteile, indem sie die digitale Marke stärkt und vor gleichnamigen Marken schützt. Sie minimiert Sicherheitsrisiken durch eine eigene Infrastruktur, bietet Flexibilität in der Domain-Verfügbarkeit und differenziert im Wettbewerbsumfeld. Sie ist eine Antwort auf die seit Einführung der DSGVO nicht mehr einsehbaren Domain-Inhaberdaten fremder Inhaber.
Wie können wir Sie auf dem Weg zur TLD unterstützen?
Wir kennen die Anforderungen an TLD-Bewerber aus erster Hand, denn als aktives Mitglied der relevanten ICANN-Arbeitsgruppen sind wir seit dem Jahr 2015 in die Gestaltung des aktuellen Bewerbungsverfahrens involviert. Unsere Expertise in der Zusammenarbeit mit ICANN seit 2005 unterstützt Sie dabei, Themen einzuordnen und zu bewerten.
Wir beraten Sie bei der strategischen Ausrichtung Ihrer brandTLD und den damit verbundenen Anforderungen und Sonderrechten für eine Marken-TLD. Wir beraten Sie bei der Auswahl der technischen Partner, erstellen alle Unterlagen und reichen die Bewerbung bei ICANN ein. Sie profitieren von unserer Erfahrung aus vorherigen Bewerbungsverfahren, in denen wir weit über 30 Unternehmen und Antragsteller aus Europa bei der erfolgreichen Zulassung ihrer TLD unterstützt haben. Wenn Sie sich für eine eigene dotBrand interessieren oder Fragen zur Machbarkeit haben, kontaktieren Sie bitte unsere Experten unter marketing@dotzon.com.