DOTZON verfügt über die nötige Expertise, Erfahrung und das Know-How für die Entwicklung, Realisierung und den Betrieb von Top-Level-Domains. Unser Management-Team ist seit 2004 auf den ICANN-Meetings vertreten. Wir arbeiten seitdem in den für die neuen Top-Level-Domains relevanten Arbeitsgruppen der ICANN als Mitglied aktiv mit. So haben wir u.a. im Jahr 2005 das Verfahren für neue Top-Level-Domains bei der ICANN mit initiiert.
Katrin Ohlmer (Geschäftsführerin)
Katrin Ohlmer ist Expertin für Internet-Endungen und Internet-Verwaltung. Die studierte Ökonomin arbeitet seit 1994 in der ITK-Branche. Sie hat u.a. als Marketingleiterin bei namhaften nationalen und internationalen Softwareherstellern, Telekommunikationsunternehmen und Internet-Providern wie z.B. UUNET, MCI Worldcom oder Firstmark Communications gearbeitet.
Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von DOTZON, dem führenden Beratungsunternehmen für neue Top-Level-Domains. DOTZON berät u.a. DAX- und Markenunternehmen, Organisationen sowie Regionen und Städte. Sie spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und Fachtagungen und ist in Fachgremien bei Internet-Verwaltungsorganisation ICANN engagiert, die sich mit der Weiterentwicklung des Namensraumes im Internet und dessen technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen beschäftigen.
Zum Thema Top-Level-Domains steht sie im engen Austausch mit nationalen IT-Verbänden, wie dem eco und BITKOM, und Stakeholdern aus Politik und Wirtschaft. Sie ist Mitglied im Vorstand des deutschen ISOC-Chapters, Mitglied des Steering Committees des eco, des gTLD Health Advisory Panels von ICANN und Chair der GAC-Arbeitsgruppe der geoTLDs.
Kontakt: ohlmer (@) dotzon.consulting
Dirk Krischenowski
Dirk Krischenowski gilt als der „Vater” für geographische Top-Level-Domains (geoTLDs). Er verfügt über mehr als eine Dekade Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb digitaler Identitäten für Städte, Bundesländer und Regionen.
Mit .berlin eröffnete er im März 2014 die weltweit erste Top-Level-Domain für eine Stadt; zudem begleitete er maßgeblich den Start der Namensräume .hamburg, .ruhr, .wien und .tirol. Seine Konzepte zu Stadt-Top-Level-Domains – unter anderem für .bayern, .berlin, .hamburg, .koeln und .nrw – waren Grundlgae für über 70 weitere Städte und Regionen, von .amsterdam über .corsica bis .nyc.
Als Leiter der Geschäftsentwicklung bei DOTZON weiß er um die strategische Bedeutung einer digitalen Infrastruktur für Gebietskörperschaften und weltweit tätige Unternehmen. Zusammen mit dem Team von DOTZON entwickelt er Konzepte für Smart Cities und Marken und setzt diese gemeinsam mit den Kunden um. Er ist Autor zahlreicher Artikel zu geographischen Top-Level-Domains und gefragter Sprecher auf nationalen und internationalen Konferenzen (u. a. Vereinte Nationen, Europarat, ICANN und Bundesregierung). Seit 2008 ist er im Vorstand und Präsidium der Internet Society Deutschland. Zudem ist er als Vorstand des vom ihm initiierten Interessenverbandes der geoTLDs tätig. Der Brüsseler Verband vertritt die Interessen von rund 40 geoTLDs gegenüber Politik, ICANN und anderen Stakeholdern. Zudem ist er ehrenamtlich im Lenkungskreis des Internet Governance Forum Deutschland und im Names & Numbers Steering Committee des eco Verbandes der Internetwirtschaft tätig.
Dirk Krischenowski ist ausgebildeter Biochemiker mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Seine Karriere führte von den Pharmaunternehmen Sanofi, Novartis, Takeda über die Gesundheitsportalen von Bertelsmann und Netdoctor zur Internet- und Domain-Branche.
Kontakt: krischenowski (@) dotzon.consulting